Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 27, Nr. 1-2021: Digitalisierung (geschlechter-)gerecht gestalten
Printausgabe bestellen
|
Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF
Digitalisierung (geschlechter-)gerecht gestalten?
Marion Mangelsdorf, Sandra Lang
PDF
Fotostrecke mit Interview
Resurface I: Stolen History. Ein Gespräch zwischen Johanna Reich und Marion Mangelsdorf
Johanna Reich, Marion Mangelsdorf
PDF
Aufsätze
Digitalisierung und Geschlecht: Traditionslinien feministischer Auseinandersetzung mit neuen Technologien und gegenwärtige Herausforderungen
Tanja Carstensen, Bianca Prietl
PDF
Augmented Othering. Projektionsmapping als kulturelle Aneignung?
Claudia Amsler, Levent Pinarci
PDF
Die diskursive Herstellung von Geschlecht durch Crowdworking-Plattformen
Elgen Sauerborn
PDF
Siri, warum kannst Du nicht wütend werden? Strategien der Spekulation als Instrument feministischer Praxis
Natalie Sontopski
PDF
Conceptualization of a Queer Cyberspace: ‘Gay Twitter’
Nino Giuliano Zulier
PDF
Interview
Open up the Culture of Masculinity in Computer Technology for Gender and Diversity. A Conversation with Judy Wajcman. By Marion Mangelsdorf
Marion Mangelsdorf
PDF
Gender Studies Digital: Positionen
Gender Studies Digital: Perspektiven, Angebote und Rahmenbedingungen. Ein Positionsportfolio
Sigrid Schmitz, Göde Both
PDF
Gender Studies in der unternehmerischen Universität: Wie viel ist digitale Lehre wert?
Lena Weber, Larissa Rieke
PDF
Möglichkeitsfenster digitaler Hochschullehre? Ein Gespräch über Digitalisierung in Zeiten der Corona-Pandemie
Inga Nüthen, Isabel Collien
PDF
Fortgeschrittene Einsteigerinnen* – Onlinelehre mit Schülerinnen* an einer TU
Inka Greusing, Eda Koca, Lena Nahrwold, Franziska Niederstadt
PDF
I care for you!? – Gender Studies studieren und lehren unter Corona-pandemischen Bedingungen
Diana Lengersdorf, Annika Spill
PDF
Open Education: Mehr als digital und ohne Paywall
Kathrin Ganz, Marcel Wrzesinski
PDF
Lessons Learned!? Praktische Empfehlungen für diskriminierungssensible digitale (Gender-)Lehre
Diana Drechsel
PDF
„Gender- und Diversity-Kompetenz in Zeiten der Corona-Krise“. Erprobung eines kollaborativen digitalen Lehrformats für die Gender- und Diversity-Kompetenz. Erfahrungsbericht und Reflexion
Heike Pantelmann
PDF
Aus der Not eine Tugend machen? Ein Rückblick auf die abrupte Umstellung auf Online-Lehre im Sommersemester 2020
Hanna Meißner, Aline Oloff
PDF
Digitale Gender-Diversity-Bildungsangebote an der TU Ilmenau: Eine Zwischenbilanz nach zehn Jahren
Nicola Döring
PDF
Digitales Portal Intersektionalität – ein Erfahrungsbericht
Katharina Walgenbach, Friederike Jonah Reher
PDF
Gender-/Diversitätsreflexivität in der digitalen Lehre – Notizen aus dem Netzwerk Gender & Diversity in der Lehre
Autor*innen-Kollektiv des Netzwerks Gender & Diversity in der Lehre
PDF
Rezensionen
Für eine engagierte datenwissenschaftliche Praxis
Bianca Prietl
PDF
Affektive Integration – Empowerment geringverdienender Frauen* auf dem israelischen Arbeitsmarkt
Johanna Ullmann
PDF
Wieder mehr Partizipation wagen? Geschlechterwissenschaftliche Verortungen mit und um die (Forschungs-)Praxis der Sozialen Arbeit
Eva Tolasch, Marlene Pieper
PDF
Offener Call
Meritokratie in der Universitätsmedizin? Habilitandinnen zwischen Leistungskriterien, ‚Gemocht-Werden‘ und akademischem Feudalismus
Marina Ginal
PDF
Autor*innen
Autor*innen
PDF
Übersicht der bisher erschienenen Titel/Übersicht der erschienen Ausgaben der Vorläuferin FGS
Bisher erschienene Titel Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien/Übersicht der erschienen Ausgaben der Vorläuferin FGS
PDF