Wo stehen wir? Und wohin gehen wir? Eine E-Mail-Korrespondenz über Feminismus, Literatur und Gender
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
In einem persönlichen und lockeren E-Mail-Wechsel skizzieren die Autorinnen aktuelle Entwicklungen der literaturwissenschaftlichen Gender Studies, die sich im Hinblick auf manche interdisziplinäre und anerkennungspolitische Kontexte derzeit abzeichnen. Zwei Aspekte treten als zentrale Themen zutage: Zum einen sind sich die Autorinnen einig, dass sich der Feminismus weiterhin als streitbar erweisen sollte; zum anderen arbeitet eine merkliche Tendenz des Polarisierens und Vereindeutigens (von geschlechtlicher Identität, von ideologischen Positionen, von Identitätsbekenntnissen) gegen die Schreibweisen der Literatur, die ihren Leser*innen stets rhetorisch wie ästhetisch motivierte Ambiguitäten zumutet. Beiden Tendenzen lässt sich nur mit Offenheit und Bereitschaft zum Dialog begegnen.
Schlüsselwörter: Feminismus, Identität, Gegenwartsliteratur, Literaturwissenschaft, Gender Studies
-----
Where do we stand? Where are we heading? An exchange of emails about feminism, literature and gender
Summary
In a personal and informal email exchange, the authors outline current developments in literary gender studies that are emerging in relation to some interdisciplinary and recognition policy contexts. The central themes are twofold: First, the authors agree that feminism should continue to be controversial; second, a noticeable tendency (on the part of gender identity, ideological positions and affirmations of identity) to polarize and equivocate against literary writing styles, given that literature always imposes rhetorically and aesthetically motivated ambiguities on its readers. Both tendencies can only be countered by means of openness and a willingness to engage in dialogue and discourse.
Keywords: feminism, identity, contemporary german literature, literary studies, gender studies
-----
Bibliographie: Fleig, Anne/Nieberle, Sigrid: Wo stehen wir? Und wohin gehen wir? Eine E-Mail-Korrespondenz über Feminismus, Literatur und Gender, GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 3-2024, S. 59-72. https://doi.org/10.3224/gender.v16i3.05
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 22.10.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.