Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information on ZDfm
Editors & Advisory Board
Editorial Board
Open Access
Databases, Services & Websites
For Authors
Manuscript Submissions
Future Issues & Call for Papers
Call for Papers Archives
Open Express
Search
Home
Archives
Jg. 5, Nr. 1-2020: Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption?
Order print issue or PDF file in our online shop
|
Extracts
Editorial
Inhalt
PDF (German)
Einleitung zum Schwerpunktthema Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption?
Laura Dobusch, Katharina Kreissl, Elisabeth Wacker
PDF (German)
Schwerpunktthema: Beiträge aus der Wissenschaft
Sinnlichkeit und Ableismus im Kontext von Schriftsprache: Das disruptive Potenzial des auditiven Lesens
Miklas Schulz
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 10)
Attitudes towards asylum seekers in rural areas: disrupting ideas of polarization by including indifference
Victoria Reitter
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 10)
Die Kunst der ‚Anderen‘ – Untersuchung diskriminierungskritischer Kunstpraxen
Ivana Pilić
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 10)
Disruptive Perspektiven für das junge Forschungsfeld der Gründungsberatung
Annett Adler, Brigitte Halbfas
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 10)
Schwerpunktthema: Positionen und Forschungsskizzen
Diversität jenseits von Management? Gleichheit mit Jacques Rancière zum Ausgangspunkt von Disruption
Alexander Fleischmann
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 10)
Disruptionen im Klassenzimmer? Vielfalt aus der Sicht von Schüler_innen
Veronika Wöhrer
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 10)
Analytical and Methodological Disruptions: Implications of an Institutional Ethnography in a Swiss Acute Hospital
Carole Ammann, Marina Richter, Susan Thieme
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 10)
Schwerpunktthema: Beiträge aus der Praxis
Der Ansatz ‚Kritischer Diversität‘ am Beispiel der Diversitätsstrategie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Ulrike Mayer
PDF (German)
Offener Themenbereich: Forschungsskizzen
Intersektional betrachtete Machtverhältnisse: Von kategorialen Verflechtungen zu Menschenregierungskünsten
Oxana Ivanova-Chessex, Marco Wenger
PDF (German)
Diverse Gründungspersonen? Bildliche Vorstellungen junger Menschen von Gründungspersonen
Verena Liszt-Rohlf, Brigitte Halbfas, Kathleen Henseling
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 10)
Offener Themenbereich: Rezension
Wiederherstellen – Unterbrechen – Verändern? Politiken der (Re-)Produktion
Anna Ajlani
PDF (German)
Offener Themenbereich: Aktuelles
Tagungsbericht: Von „Diversity Management“ zu „Diversity & Inclusion“? Fachtagung und wissenschaftliches Vernetzungstreffen der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich & der Schweiz, 26.-27. August 2019, Universität St. Gallen
Julia Gramlich
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 10)
Vielfalt verbindet: Die Diversity-Tage an der Universität Hamburg 2019
Franziska Nitsche
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 10)
Offener Themenbereich: Ankündigung
Call für Papers zum Themenschwerpunkt für das Heft 1/2021 der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management: Klimakrise, Diversität und Ungleichheitsverhältnisse: Aktuelle Wechselwirkungen und Transformationen
Andrea D. Bührmann, Laura Dobusch, Ines Weller
PDF (German)
Call for Papers zum Themenschwerpunkt für das Heft 2/2021 der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management: Soziale Nachhaltigkeit
Andrea Gurtner, Isabelle Clerc, Tobias Fritschi
PDF (German)
Fachtagung und wissenschaftliches Vernetzungstreffen der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am 9.-10. Juli 2020 an der Berner Fachhochschule sowie Diversity-Forschungswerkstatt für Promovierende am 8. Juli 2020 an der Universität Bern
PDF (German)