• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 4, Nr. 1-2020: Studienerfolg und Studienabbruch

Jg. 4, Nr. 1-2020
Studienerfolg und Studienabbruch

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY 4.0)

Editorial

Inhalt

PDF

Editorial

PDF

Artikel

Studienerfolg und Studienabbruch: Gruppenspezifische Untersuchungen ihrer Bedingungen – Einführung in das Themenheft

Carola Grunschel, Markus Dresel
PDF

Soziale, ethnische und geschlechtsspezifische Ungleichheiten beim Studienabbruch. Welche Rolle spielen akademische Leistungen vor und während des Studiums?

Daniel Klein, Lars Müller
PDF

Lernerprofile bei Bildungsausländer*innen und längsschnittliche Zusammenhänge mit Studienzufriedenheit und Abbruchintention

Hüseyin Hilmi Yildirim, Julia Zimmermann, Kathrin Jonkmann
PDF

Was beeinflusst die Entscheidung zum Studienabbruch? Längsschnittliche Analysen zum Zusammenspiel von Studienzufriedenheit, Fachwissen und Abbruchintention in den Fächern Chemie, Ingenieur- und Sozialwissenschaften

Vanessa Fischer, Maik Walpuski, Martin Lang, Melanie Letzner, Sabine Manzel, Patrick Motté, Bianca Paczulla, Elke Sumfleth, Detlev Leutner
PDF

Unterschiedlich motiviert für das Studium: Motivationale Profile von Studierenden und ihre Zusammenhänge mit demografischen Merkmalen, Lernverhalten und Befinden

Lena S. Kegel, Theresa Schnettler, Anne Scheunemann, Lisa Bäulke, Daniel O. Thies, Markus Dresel, Stefan Fries, Detlev Leutner, Joachim Wirth, Carola Grunschel
PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Erziehung
  • Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • Erziehungswissenschaft
  • HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
  • IJREE – International Journal for Research on Extended Education
  • Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
  • Pädagogische Korrespondenz
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung
Gesellschaft
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • IJAR – International Journal of Action Research
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Soziologiemagazin
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich