Profil der Zeitschrift
» Profil der Zeitschrift
Die ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung ist eine interdisziplinäre Fachzeitschrift, die theoretisch wie methodisch anspruchsvolle Originalarbeiten zu Themen der Hochschulforschung veröffentlicht.
Zielsetzung der Zeitschrift ist es, den in den letzten Jahren zu beobachtenden Auf- und Ausbau der deutschen Hochschul- und Wissenschaftsforschung, der zu vielfältigen Erkenntnissen und deutlichen Fortschritten in der Theorie-, Methoden- und Indikatorenentwicklung beigetragen hat, gebündelt sichtbar zu machen und diese Entwicklungen weiter zu forcieren.
Insbesondere angesichts der stark gewachsenen Zahl von Forschenden aus dem Nachwuchsbereich besteht mit der ZeHf ein einschlägiger Publikationsort, der sowohl von Forschenden als auch von Akteuren in Hochschulpolitik und Hochschulpraxis konsultiert wird.
Die Zeitschrift publiziert Artikel von Forscherinnen und Forschern aus verschiedenen Disziplinen (z.B. Psychologie, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Fachdidaktiken) und allen Phasen der wissenschaftlichen Laufbahn, die vorrangig auf qualitativen oder quantitativen Analysen von empirischen Originaldaten oder auf entsprechenden Sekundäranalysen basieren. Die ZeHf ist dabei offen für Forschungsansätze aus der gesamten Breite der empirischen Erhebungsmethoden und unterschiedlichen theoretischen Zugänge. Im Fokus der Beiträge können zudem verschiedene Akteure bzw. Merkmalsträger auf der Mikro-, Meso- und Makroebene des Hochschulsystems stehen (z.B. Studierende, Absolvent*innen, Lehrende und Forschende, Hochschulleitungen, Fakultäten, Hochschulen, Hochschulsysteme).