Sichtweisen auf Migration und Zugehörigkeit in Deutschland. Eine Comicanalyse der Graphic Novel Madgermanes
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
-----
Zusammenfassung
Der Beitrag untersucht die Darstellung von Migration in Comics im Kontext des deutschen Integrationsdiskurses. Der Fokus liegt auf der Analyse der Graphic Novel Madgermanes von Birgit Weyhe, die sich mit den Erfahrungen mosambikanischer Vertragsarbeiter:innen in der DDR auseinandersetzt. Mithilfe von Ansätzen der Repräsentationskritik und der Subjektivierungstheorie wird gezeigt, inwiefern Comics wertschätzende Darstellungen von Migration ermöglichen und so dazu beitragen können, hegemoniale Integrationsnarrative zu unterwandern und differenziertere Sichtweisen auf Migration und Zugehörigkeit zu fördern. Abschließend wird ein Ausblick darauf gegeben, wie Comics in Bildungskontexten genutzt werden können, um die Sprachförderung von Zugewanderten zu unterstützen und zugleich eine kritischere Auseinandersetzung mit den Integrationspraktiken zu fördern.
Schlüsselwörter: Comics, Migration, Integration in Deutschland, Sprachförderung, Repräsentationskritik, Integrationsdiskurs
-----
Perspectives on Migration and Belonging in Germany. A Comics Analysis of the Graphic Novel Madgermanes
Summary
This article examines the representation of migration in comics within the context of the German integration discourse. The focus of this paper is the analysis of the graphic novel Madgermanes by Birgit Weyhe, which deals with the experiences of Mozambican contract workers in the German Democratic Republic (GDR). Using approaches from representation criticism and subjectification theory, the article explores how comics can offer nuanced and respectful portrayals of migration. The discussion centers on how such representations can challenge and subvert hegemonic integration narratives, offering alternative perspectives on migration and belonging. Finally, the article considers how these comics can be integrated into educational contexts to support language acquisition among migrants while encouraging a critical engagement with integration practices.
Keywords: Comics, Migration, Integration in Germany, Language Promotion, Representation Criticism, Integration Discourse
-----
Bibliographie: Kesper-Biermann, Sylvia/Grünwald, Mira: Sichtweisen auf Migration und Zugehörigkeit in Deutschland. Eine Comicanalyse der Graphic Novel Madgermanes, Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM), 1+2-2024, S. 140-156. https://doi.org/10.3224/zem.v3i1-2.10
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 19.12.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.