Professionelles Handeln in Integrationskursen? Teilnehmer:innenerfahrungen zwischen Macht und Willkür

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Nora Friederike Hoffmann

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Die in diesem Beitrag vorgenommenen empirischen Analysen machen Integrationskurse als Räume erkennbar, in denen Zugehörigkeitsordnungen abgebildet, prozessiert und reproduziert werden. Dies geschieht – so zeigen die dokumentarischen Interpretationen von Interviews mit Teilnehmer:innen an Integrationskursen – insbesondere vor dem Hintergrund von Identitätsnormen, mit denen die Teilnehmer:innen sich in der Interaktion mit den Lehrpersonen im Kurs konfrontiert sehen. Auf diesem Wege stellen sich organisationale und gesellschaftliche Machtbeziehungen her, die nicht über unmittelbare Disziplinierung funktionieren, sondern ihren Ausdruck darin finden, dass sie Individuen spezifischen Wissensordnungen unterwerfen. Im Beitrag wird dafür plädiert, die Erfahrungen der Klient:innen in der Auseinandersetzung um ein professionelles Handeln stärker zu fokussieren, da es auch deren Perspektiven sind, die Herrschaftsstrukturen sichtbar machen.

Schlagwörter: Integrationskurs, soziale Ungleichheiten, Migration, Professionalität, Dokumentarische Methode

-----

Professional Practices in Integration Courses: Participants’ Experiences Between Power and Arbitrariness

Summary

The empirical analyses carried out in this article reveal integration courses as spaces in which orders of belonging are depicted, processed and reproduced. This happens – as the documentary interpretations of interviews with participants in integration courses show – particularly against the background of identity norms with which the participants are confronted in their interaction with the teachers in the course. Organizational and social power relationships are henceforth established that do not function through direct discipline, but find their expression in the fact that they subject individuals to specific orders of knowledge. The article argues for a greater focus on the experiences of the clients in the debate about professionalism, since it is also their perspectives that make structures of domination visible.

Keywords: Integration Courses, Social Inequality, Migration, Professionalism, Documentary Method

-----

Bibliographie: Hoffmann, Nora Friederike: Professionelles Handeln in Integrationskursen? Teilnehmer:innenerfahrungen zwischen Macht und Willkür, Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM), 1+2-2024, S. 157-174. https://doi.org/10.3224/zem.v3i1-2.11

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 19.12.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Dezember 2024