Das abwesende Klassenzimmer: Zur Transformation der Unterrichtsinteraktion in der Digitalität

Main Article Content

Barbara Asbrand, Katharina Kanz, Laura Hentschke

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt die dokumentarische Interpretation von digitalem Distanzunterricht vor, der während der Corona-Pandemie in Form von Videokonferenzen durchgeführt wurde. Im kontrastierenden Fallvergleich mit Präsenzunterricht desselben Lehrers im selben Fach, der vor der Pandemie videografiert wurde, können Veränderungen des Unterrichts rekonstruiert werden, die auf das digitale Format zurückgeführt werden können. Es zeigt sich, dass nicht der Orientierungsrahmen des Lehrers, sondern der an das Videokonferenzsystem delegierte Kommunikationsmodus sowohl die Lehrer-Schüler*innen-Interaktion und die Art und Weise der Auseinandersetzung mit den fachlichen Inhalten bestimmt.

Schlagwörter: Corona-Pandemie, Distanzunterricht, Videokonferenz, Unterrichtsforschung, Dokumentarische Methode

-----

The absent classroom: On the transformation of classroom interaction in the digital age

Abstract

The paper presents the documentary interpretation of distance classes conducted during the Corona pandemic using videoconferencing. The methodogical framework is based on a comparison of the distance classes with face-to-face teaching by the same teacher in the same subject that was videotaped before the pandemic. This comparison allows to reconstruct the transformation of the class that can be related to the digital format. It turns out that it is not the teacher‘s usual modus operandi of teaching, but the mode of communication delegated to the videoconferencing system that determines the interaction of teacher and students and the way in which they deal with the subject content.

Keywords: Corona pandemic, distance classes, videoconference, classroom research, Documentary Method

-----

Bibliographie: Asbrand, Barbara/Kanz, Katharina/Hentschke, Laura: Das abwesende Klassenzimmer: Zur Transformation der Unterrichtsinteraktion in der Digitalität, ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 13 (2024), S. 78-93. https://doi.org/10.3224/zisu.v13i1.06

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 11.06.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: May 2024