Ambivalente Disziplinarsubjekte. Schüler:in-Sein und die Erfahrung der Strafe am Beispiel des schulischen Trainingsraums

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Thorsten Hertel

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Der Beitrag beleuchtet Erfahrungen des Diszipliniert-Werdens in der Schule anhand von Rekonstruktionen zur Wahrnehmung des pädagogischen Trainingsraums. Ausgehend von einer an Foucault anschließenden Lesart der (spät-)modernen Schule als eines Machtdispositivs und vermittels dokumentarischer Rekonstruktionen geht der Beitrag empirisch der Frage nach, wie sich Erfahrungen des Diszipliniert-Werdens im Sinne der Unterwerfung unter schulische Regel-, Ordnungs- und Bestrafungssysteme im Wissen von Schüler:innen niederschlagen. Datengrundlage bilden Gruppendiskussionen mit Schüler:innen aus einer Schule in einem sozial marginalisierten Quartier einer deutschen Großstadt. Dabei tritt erstens die Erfahrung von Disziplin und Strafe als willkürliche Exklusion zu Tage. Zweitens zeigt sich sodann aber empirisch, dass die Grundlogik des Punitiven gleichwohl in den Orientierungsrahmen der Schüler:innen perpetuiert wird.

Schlagwörter: Disziplinierung, Exklusion, Macht, Subjekt, Subjektivierung

-----

Ambivalent Disciplinary Subjects. ‚Being Student‘ and the Experience of Punishment through the Example of the School ‘Time-Out Room’

Abstract

The article explores the experiences of being disciplined at school, focusing on students’ perceptions of and experiences with the pedagogical ‘time out room’ (Trainingsraum). Using a theoretical framework based on Foucault, which understands modern school as a ‘dispositive of power’, and through documentary reconstructions, the article examines how experiences of being disciplined through punishment and rule enforcement are reflected in students’ knowledge. The data consists of group discussions with students from a secondary school situated in a marginalized area of a German major city. Firstly, the experience of discipline and punishment as based on arbitrary exclusion comes to light. Secondly, the empirical analysis shows how the basic punitive logic is perpetuated within students’ orientational framework despite their negative experiences.

Keywords: discipline, exclusion, power, subject, subjectivation

-----

Bibliographie: Hertel, Thorsten: Ambivalente Disziplinarsubjekte. Schüler:in-Sein und die Erfahrung der Strafe am Beispiel des schulischen Trainingsraums, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3-2024, S. 321-340. https://doi.org/10.3224/diskurs.v19i3.03

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 22.10.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Oktober 2024