Substanzkonsum 14- bis 17-Jähriger vor, während und nach der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der schulbasierten Fragebogenstudie Präventionsradar
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
-----
Zusammenfassung
Die Infektionsschutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie haben das Leben der Jugendlichen stark verändert. Soziale Kontakte wurden eingeschränkt, Freizeitaktivitäten gestrichen und Schulen geschlossen. Die vorliegende Studie untersucht den Substanzkonsum von 14- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland vor, während und nach der Pandemie. Die Daten stammen aus dem „Präventionsradar“, einer jährlich durchgeführten schulbasierten Beobachtungsstudie. Insgesamt wurden fünf Befragungswellen einbezogen: zwei vor Ausbruch der Pandemie, zwei während der Pandemie und eine im Übergang zur postpandemischen Phase. Primäre Endpunkte wurden mittels Fragebogen erfasst und waren der Konsum von a) mindestens eines Nikotinprodukts (Zigaretten, E-Zigaretten), b) Cannabis, c) mindestens vier (Mädchen) bzw. fünf (Jungen) alkoholischen Getränken bei einer Gelegenheit (Rauschtrinken) und d) Polykonsum von mindestens zwei der Produkte/Substanzen im Monat bzw. in den letzten 30 Tagen vor der Befragung. Die Punktschätzungen mit 95 Prozent-Konfidenzintervall (95%-KI) der wiederholten Querschnitte basieren auf mehr als 30.000 Datensätzen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Monatsprävalenz des Konsums von Nikotinprodukten während der COVID-19-Pandemie (2020/2021) mit 13,7 Prozent [95%-KI: 12,7–14,8] signifikant niedriger war als in der Erhebung 2019/2020. Auch im Folgejahr (2021/2022) war die Monatsprävalenz mit 13,3 Prozent [95%-KI: 12,4–14,2] geringer. Postpandemisch lag die Prävalenz bei 15,9 Prozent [95%-KI: 14,9–17,0] und war damit auf präpandemischem Niveau. Die 30-Tage-Prävalenz des Rauschtrinkens betrug im Erhebungsjahr (2018/2019) 27,9 Prozent [95%-KI: 26,7-29,1] und war damit höher als im Erhebungsjahr 2022/2023 mit 23,5 Prozent [95%- KI: 22,3–24,6]. Die Monatsprävalenz von Cannabis sowie der Polykonsum unterlag im Beobachtungszeitraum keinen signifikanten Schwankungen. In der untersuchten Altersgruppe ist der aktuelle Konsum von Substanzen verbreitet, einschließlich solcher, für die es im Jugendalter keinen legalen Zugang gibt. Um die Verbreitung einzudämmen, sind konsequente Maßnahmen zur Verhältnis- und Verhaltensprävention erforderlich.
Schlagwörter: Alkohol, Zigaretten, E-Zigaretten, Kiffen, Jugendliche
-----
Substance use among 14- to 17-year-olds before, during and after the COVID-19 pandemic – results of the school-based study ‘Präventionsradar’
Abstract
The COVID-19 pandemic has significantly impacted the lives of young people, with infection control measures leading to restricted social contacts, cancelled leisure activities, and closed schools. This study examines the substance use of 14- to 17-year-old adolescents in Germany before, during, and after the pandemic using data from the ‘Präventionsradar’, an annual school-based questionnaire study with an epidemiological focus. A total of five survey periods were included: two conducted before the outbreak of the pandemic, two during the pandemic, and one in the transition to the post-pandemic phase. The primary endpoints were the current monthly prevalence of cannabis use, of nicotine product use (cigarettes, e-cigarettes), the 30-day prevalence of binge drinking, and the current polyuse of at least two of these substances. The point estimates, along with their 95 percent-confidence intervals, for the repeated cross-sections are based on more than 30,000 data sets. The study indicates that smoking prevalence during the COVID-19 pandemic (2020/2021) was significantly lower than in the 2019/2020 survey, with a monthly prevalence of 13.7 percent [95%-CI: 12.7-14.8]. The monthly prevalence remained lower in the following year (2021/2022) at 13.3 percent [95%-CI: 12.4-14.2]. The post-pandemic prevalence returned to the pre-pandemic level at 15.9 percent [95%-CI: 14.9-17.0]. The 30-day prevalence of binge drinking in the 2018/2019 survey year was 27.9 percent [95%-CI: 26.7-29.1] and was thus higher than in the 2022/2023 survey year (23.5% [95%-CI: 22.3-24.6]). Monthly prevalence of cannabis and polyuse did not vary significantly during the observation period. The current study reveals a widespread prevalence of substance use among the adolescent population, including the use of substances that are not legally accessible during this developmental stage. To effectively control the spread of substance use, it is essential to implement consistent structural and behavioural prevention measures.
Keywords: Alcohol, Cigarettes, E-cigarettes, Weed, Youth
-----
Bibliographie: Hansen, Julia/Hanewinkel, Reiner: Substanzkonsum 14- bis 17-Jähriger vor, während und nach der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der schulbasierten Fragebogenstudie Präventionsradar, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4-2024, S. 457-478.
https://doi.org/10.3224/diskurs.v19i4.03
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 20.01.2027 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.