Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeberin
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Suchen
Home
Archiv
Heft 68 (1-2024): Aufarbeitung des Umgangs mit sexueller bzw. sexualisierter Gewalt in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Konsequenzen, Desiderata und Ausblicke
Printausgabe bestellen
|
barrierefreies Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial
Bernhard Schmidt-Hertha, Katja Schmidt
PDF
Aufarbeitung des Umgangs mit sexueller bzw. sexualisierter Gewalt in der DGfE. Konsequenzen, Desiderata und Ausblicke
Einleitung
Elke Kleinau, Anja Tervooren
PDF
Vom beredten Schweigen der Disziplin Erziehungswissenschaft im Umgang mit sexualisierter Gewalt in Geschichte und Gegenwart
Meike Sophia Baader
PDF
Aufarbeitung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) zum Umgang mit sexuellen Gewaltverhältnissen in pädagogischen Kontexten aus männlichkeitstheoretischer Perspektive
Thomas Viola Rieske
PDF
Aufarbeitung muss konkret werden Anmerkungen aus der Beobachtendenperspektive zur Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Ulrike Barth, Matthias Katsch
PDF
Forschung zu sexualisierter Gewalt durch betroffene Forschende. Eine Annäherung an ein reichlich beschwiegenes Thema
Malte Täubrich
PDF
Sexualpädagogische Professionalisierung als Aufgabe der Hochschullehre
Marion Thuswald
PDF
Differenzsensible Sexualpädagogik in Forschung und Lehre in der Erziehungswissenschaft
Julia Kerstin Maria Siemoneit
PDF
Queere Un/Sichtbarkeiten im Feld der Schule Einblicke in aktuelle Studien zu den Erfahrungen und Herausforderungen schwuler Schüler und Lehrer
Florian Cristóbal Klenk, Mario Mallwitz, Marvin Jansen
PDF
Zwischen Aufklärung und Aufarbeitung. Ein Kommentar zur wissenschaftlichen und institutionellen Verantwortung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) bezüglich sexueller Gewalt in pädagogischen Kontexten
Jeannette Windheuser
PDF
Kommentar zur Herbsttagung 2023 „Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Konsequenzen, Desiderata und Ausblick“
Daniel Wrana
PDF
Sexuelle Gewalt – ein Gegenstand der Erziehungswissenschaft? Bericht zur Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Aufarbeitung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Konsequenzen, Desiderata und Ausblicke“ am 10. und 11. November 2023 in Erkner bei Berlin
Anna Hartmann
PDF
Wie weiter mit der Aufarbeitung? Bericht über die Pressekonferenz zum Abschlussbericht „Helmut Kentlers Wirken in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe“ am 23. Februar 2024 in Berlin
Elke Kleinau
PDF
Debatte
Inklusion im Kontext beruflicher Bildung. Gedanken zum Diskussionspapier „Inklusion als unverzichtbarer Bestandteil erziehungswissenschaftlicher Lehre“ der AG Inklusionsforschung aus berufs- und wirtschaftspädagogischer Perspektive
Andrea Burda-Zoyke, H.-Hugo Kremer
PDF
LAUDATIONES
Laudatio für Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Dietrich Benner anlässlich der Verleihung des Ernst-Christian-Trapp-Preises der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Anja Tervooren
PDF
Laudatio für Prof. Dr. Meike Sophia Baader anlässlich der Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Marcelo Caruso, Anja Tervooren, Rudolf Tippelt
PDF
Laudatio für Jun.-Prof. Dr. Nele Kuhlmann anlässlich der Verleihung des Förderpreises der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Birgit Althans
PDF
Laudatio für Simone Müller anlässlich der Verleihung des Förderpreises der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Markus Rieger-Ladich
PDF
Laudatio für Prof. Dr. Margret Dörr anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Christine Wiezorek
PDF
Laudatio für Prof. Dr. Werner Thole anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Rolf-Torsten Kramer
PDF
Mitteilungen des Vorstands
Rechenschaftsbericht über die Vorstandsperiode März 2022 bis März 2024
Der Vorstand der DGfE
PDF
Forschungsförderung in der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Bericht des Fachkollegiums 2020 bis 2024
Marcelo Caruso, Elke Sumfleth, Annabell Zentarra
PDF
Berichte aus den Sektionen
Sektion 1 – Historische Bildungsforschung
Esther Berner, Michèle Hofmann, Michaela Vogt, Alexander Maier, Stefanie Vochatzer, Andreas Oberdorf, Sylvia Kesper-Biermann
PDF
Sektion 2 – Allgemeine Erziehungswissenschaft
Ruprecht Mattig, Matthias Steffel, Gabriele Weiß, Juliane Engel, Anke Wischmann, Susann Hofbauer
PDF
Sektion 3 – Interkulturelle und Internationale Vergleichende Erziehungswissenschaft
Mandy Singer-Brodowski, Donja Amirpur, Jana Costa, Aysun Doğmuş, Kathleen Falkenberg, Sigrid Hartong, Helge Kminek, Rita Nikolai, Julie Argyro Panagiotopoulou
PDF
Sektion 5 – Schulpädagogik
Anja Langer, Anna Moldenhauer, Matthias Olk, Anne Lill, Andrea Bossen, Karin Bräu, Petra Büker, Fabian Dietrich, Maria Hallitzky, Till-Sebastian Idel, Richard Lischka-Schmidt, Astrid Rank, Christian Reintjes
PDF
Sektion 7 – Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Volkmar Herkner, Kristina Kögler, H.-Hugo Kremer
PDF
Sektion 8 – Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
Tobias Franzheld, Zoë Clark, Anselm Böhmer, Holger Schoneville, Sandra Landhäuser, Benedikt Hopmann, Svenja Marks, Lars Burghardt, Peter Cloos, Andrea G. Eckhardt, Jens Kaiser-Kratzmann, Diana Franke-Meyer, Oktay Bilgi, Martina Janßen, Ursula Stenger
PDF
Sektion 9 – Erwachsenenbildung
Matthias Rohs
PDF
Sektion 10 – Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik
Roland Messmer
PDF
Sektion 11 – Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Anna Hartmann, Thomas Viola Rieske, Jeannette Windheuser
PDF
Sektion 12 – Medienpädagogik
Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner-Rohs
PDF
Sektion 13 – Differenzielle Erziehungs- und Bildungsforschung
Ulrike Graf
PDF
Personalia
Nachruf für Sigrid Blömeke (1965-2023). Universitätsprofessorin und Leiterin des Centre for Educational Measurement (CEMO) an der Universität Oslo, Norwegen
Gabriele Kaiser, Johannes König
PDF
Nachruf auf Folker Schmidt
Traugott Klose, Harm Kuper
PDF
Nachruf auf Prof. Dr. Wolfgang Nahrstedt * 2. August 1932 in Hamburg, † 27. Oktober 2023 in Bielefeld
Johannes Fromme
PDF
Nachruf auf Hans Merkens
Harm Kuper
PDF