Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil des Jahrbuchs
Weitere Informationen zum Jahrbuch
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Suchen
Home
Archiv
Jg. 17 (2021): Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Printausgabe bestellen
|
Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY 4.0
)
Inhalt
Inhalt
PDF
Einleitung
Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft – Einleitung in den Themenschwerpunkt
Susann Fegter, Antje Langer, Christine Thon
PDF
Methodologische Reflexionen
Geschlecht und Sexualität zwischen Diskurs und Selbst-Positionierung. Methodologische Implikationen einer empirischen Subjektivierungsforschung
Folke Brodersen, Tina Spies, Elisabeth Tuider
PDF
Anrufung, Umwendung und Widerstand: für die Berücksichtigung von Herrschaftsverhältnissen in Subjektivierungsanalysen
Phries Sophie Künstler
PDF
Verhältnisse von Autonomie und Heteronomie – Potenziale subjektivierungstheoretischer Perspektiven am Beispiel erziehungswissenschaftlicher Forschung zu Jungen
Thomas Viola Rieske
PDF
Who cares? Vergeschlechtlichende Subjektivierungen in antizipatorischen diskursiven Praktiken
Karen Geipel
PDF
„Du kannst natürlich nicht alles irgendwie auf andere Leute schieben und nur so Nannys besorgen“ – Überlegungen zur Analyse normativer Anforderungen an die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Beruf in Gruppendiskussionen
Christiane Micus-Loos, Melanie Plößer
PDF
Im Blickfeld der Kamera: Visuelle Geschlechterordnungen in Organisationen diskursanalytisch untersuchen
Sarah Wieners, Susanne Maria Weber
PDF
Empirische Erkundungen
Vater, Mutter, Kind(er)!? Pädagogische Professionalität und Geschlechterverhältnisse im Feld der frühkindlichen Bildung
Kerstin Jergus, Sandra Koch
PDF
„Ob so eine Mutti nochmal so super was reißen kann“ – die Vereinbarkeit von Elternschaft und Beruf in sozialpädagogischen Handlungsfeldern als diskursive Konstruktion
Katharina Steinicke, Kim-Patrick Sabla-Dimitrov
PDF
Interessenartikulation von Migrant*innen im Kontext bezahlter Sorgearbeit im Privathaushalt – Agency- Diskurse in Berichterstattung und Unterstützungsstrukturen
Christiane Bomert
PDF
Das Coming-out zwischen (Selbst-) Ermächtigung und „Geständnispraxis“ – Eine diskursanalytische Betrachtung aktivistischer Coming-out-Diskurse am Beispiel von zwei queeren Jugendzeitschriften
Tanja Vogler
PDF
Let’s (Not) Talk About Sex. Eine Analyse von Unsagbarkeiten in der Debatte um den baden-württembergischen Bildungsplan
Frauke Grenz
PDF
Die mediale Debatte um ‚sexuelle Vielfalt‘ als Diskurskampf. Hegemonieanalyse von Pressetexten zur „Petition Bildungsplan“
Ann-Kathrin Stoltenhoff
PDF
Offener Teil
Männlich? Weiblich? Divers? Oder doch keine Angabe? Aktuelle Erhebungsalternativen in der quantitativ ausgerichteten Geschlechterforschung
Johanna Pangritz
PDF
Rezension
Forster, Edgar/Kuster, Friederike/Rendtorff, Barbara/Speck, Sarah (2020): Geschlecht-er denken. Theoretische Erkundungen. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich. ISBN: 978-3-8474-2296-9
Bettina Kleiner
PDF
Hartmann, Anna (2020): Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus [Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, 2019] Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. ISBN: 978-3-89691-260-2
Julia Ganterer
PDF
Jäckle, Monika/Eck, Sandra/Schnell, Meta/Schneider, Kyra (2016): Doing Gender Discourse. Subjektivation von Mädchen und Jungen in der Schule. Wiesbaden: Springer VS. ISBN: 978-3-658-08511-7
Thomas Viola Rieske
PDF
Nef, Susanne (2020): Ringen um Bedeutung. Die Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess. Basel: Beltz Juventa. ISBN: 978-3-7799-6213-7
Annalisa Mattei
PDF
Rendtorff, Barbara/Mahs, Claudia/Warmuth, Anne-Dorothee (Hrsg.) (2020): Geschlechterverwirrungen. Was wir wissen, was wir glauben und was nicht stimmt. Frankfurt am Main: Campus Verlag. ISBN: 978-3-593-51220-4
Thomas Viola Rieske
PDF
Reuter, Julia/Gamper, Markus/Möller, Christina/Blome, Frerk (Hrsg.) (2020): Vom Arbeiterkind zur Professur. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft. Autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen. Bielefeld: transcript Verlag. ISBN: 978-3-8376-4778-5
Anne Schlüter
PDF
Waldmann, Maximilian (2019): Queer/Feminismus und kritische Männlichkeit – Ethico-politische und pädagogische Positionen. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich. ISBN: 978-3-86388-821-3
Daniel Töpper
PDF
Verzeichnis der Autor_innen
Verzeichnis der Autor_innen
PDF