PCS – Politics, Culture and Socialization
Informationen zur Zeitschrift
ISSN: 1866-3427 | eISSN: 2196-1417
16. Jahrgang 2025 | 2 x jährlich
ca. 200 S. pro Heft | Englisch
Profil | Personen & Kontakt | Weitere Informationen
Manuskripteinreichungen | Call for Papers
Onlineshop | Preise und Abonnements
PCS – Politics, Culture and Socialization veröffentlicht neue und bedeutende Arbeiten in allen Bereichen der politischen Sozialisation, um ein besseres wissenschaftliches Verständnis der Ursprünge politischer Verhaltensweisen und Orientierungen von Individuen und Gruppen zu erreichen.
Politische Sozialisationstheorie und -forschung konzentrieren sich auf Prozesse und Strukturen, durch die Individuen politisch aktiv werden oder nicht werden und sich allgemeines politisches Wissen sowie bestimmte politische Überzeugungen, Meinungen, Einstellungen, Emotionen, Werte und Verhaltensabsichten aneignen oder nicht.
Der Schwerpunkt liegt auf politischen Sozialisationsprozessen – einschließlich politischer Bildung, Information, Überzeugung, Marketing oder Propaganda und den ihnen zugrunde liegenden und begleitenden Motivationen – und politischen Sozialisationsstrukturen – einschließlich Familie, Schule, Massenmedien, Peer-Groups, sozialer Netzwerke und Politik.
PCS – Politics, Culture and Socialization veröffentlicht neue und wichtige Beiträge, die über aktuelle wissenschaftliche Forschung berichten, Theorie und Methodik diskutieren oder relevante Literatur rezensieren. Die Zeitschrift begrüßt folgende Arten von Beiträgen zu Themen, die in ihren Ziel- und Aufgabenbereich fallen: a) empirische Forschungsartikel, b) theoretische Artikel, die etablierte Theorien analysieren oder kommentieren oder theoretische Innovationen vorstellen, c) methodologische Artikel. 4) Buchbesprechungen.
Informationen für Autor*innen | Informationen für Bibliothekar*innen | Informationen für Leser*innen
Zeitschriften-Onlineshop | Preise | Mediadaten | E-Mail-Alerts | Newsletter | FAQ | Kontakt
Aktuelle Ausgabe
Vol. 12+13, 2021+2022: PCS – Politics, Culture and Socialization