• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
    • Online First
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 17, Nr. 1-2022: Kindheit und Jugend im Kontext der Corona-Pandemie

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY 4.0)

Nachruf auf Christine Hunner-Kreisel (1972-2022). Normen und Privilegien hinterfragen!

Gudrun Quenzel, Sabine Andresen
PDF

Inhalt

PDF

Editorial

Heinz-Hermann Krüger, Thomas Rauschenbach
PDF

Schwerpunktbeiträge

Elternsein in der Corona-Pandemie: Ein Fokus auf das Erleben in der Elternrolle

Svenja Geissler, Julia Reim, Barbara Sawatzki, Sabine Walper
PDF

Interaktionen in Kindertageseinrichtungen während der Corona-Pandemie – Elternkooperation, Fachkraft-Kind-Interaktionen und das Zusammenspiel der Kinder im Rahmen eingeschränkter Möglichkeiten

Mariana Grgic, Franz Neuberger, Bernhard Kalicki, Florian Spensberger, Hanna Maly-Motta, Bärbel Barbarino, Susanne Kuger, Thomas Rauschenbach
PDF

Kinderschutz in Zeiten von Corona – Informelle Angebote und niederschwellige ambulante Hilfen während der Pandemie

Susanne Witte, Heinz Kindler
PDF

Jugendliches Raumerleben während der Corona-Pandemie

Anna Lips, Lea Heyer, Severine Thomas
PDF

Der verschlossene Ort – Zur Refiguration außerschulischer pädagogischer Räume in Zeiten der Corona-Pandemie

Cathleen Grunert, Nora Friederike Hoffmann, Katja Ludwig
PDF

Freie Beiträge

„Wir als Geschwister hatten manchmal auch Rangeleien und so, aber das waren die Geschwister und dort… das waren alles Fremde“. Der Einfluss der Fremdunterbringung auf Geschwisterbeziehungen am Beispiel von Normalkinderheimen der DDR

Constanze Reila Schliwa
PDF

Kurzbeiträge

Generationengerechtigkeit in Zeiten von Corona: Vorschläge aus der Jugendpolitik

Walburga Hirschbeck, Anna Schweda
PDF

Coronabedingte Herausforderungen für Fußballfanprojekte – Chancen und Risiken des digitalisierten Adressat*innenkontakts

Jannis Albus
PDF

Rezensionen

Dieter Dohmen & Klaus Hurrelmann (Hrsg.) (2021). Generation Corona? Wie Jugendliche durch die Pandemie benachteiligt werden.

Heinz-Hermann Krüger
PDF

Holger Schmidt (2019). Ungerechtigkeit im Jugendstrafvollzug. Biographische Erkundungen einer sozialmoralischen Gefühlsregung.

Katharina Fahrig
PDF

Ingo Richter (2021). Meine deutsche Bildungsrepublik. Eine bildungspolitische Autobiographie.

Ursula Rabe-Kleberg
PDF

Danksagung

Danksagung

PDF

Autorinnen und Autoren

Autor:innen

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Erziehung
  • Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • Erziehungswissenschaft
  • HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
  • IJREE – International Journal for Research on Extended Education
  • Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
  • Pädagogische Korrespondenz
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung
Gesellschaft
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • IJAR – International Journal of Action Research
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Soziologiemagazin
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Soziale Arbeit
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Seniorenreport
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich