Verletzliche Jugend – Jugendliche als Opfer von Schlägereien: Empirische Ergebnisse des DJISurveys „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Am Beispiel von Opfererfahrungen in körperlichen Auseinandersetzungen werden Risiko- und Schutzmarker im Aufwachsen Jugendlicher in den Blick genommen. Empirische Grundlage sind entsprechende Erfahrungen von 13- bis 17-Jährigen (n=2.708). Mittels bivariater Zusammenhangsanalysen und einer binären logistischen Regression werden Risikokonstellationen bzw. Gefährdungszusammenhänge untersucht. Das Risiko, vulnerablen Situationen ausgesetzt zu werden, erhöht sich bei Problemen mit Alkohol oder Drogen, Schulabsentismus, einem negativen Schulklima, einem schlechten Familienklima, geringer Religiosität, einer hohen eigenen Selbstkontrollorientierung sowie einem hohen Anteil gegengeschlechtlicher Freund/-innen.
Schlagwörter: Jugend, Opfer, Viktimisierung, Risikofaktoren, Peerkonflikte
-----
Vulnerable Youth – Young people as victims of fights: Empirical findings of the DJI Survey “Growing up in Germany: Everyday Lives”
Abstract
In this study, risk and protective factors are analyzed using the example of fight victimization among adolescents (13- to 17-year olds, n=2708). In a bivariate analysis and a binary logistic regression, risk situations and risk contexts are analyzed. Serious problems with alcohol or drugs, school absenteeism, a negative school atmosphere, a poor family climate, lower extent of religiousness, high internal locus of control and a high proportion of other-sex friends were shown to be statistically significant predictors of fight victimization.
Keywords: Youth, Victims, Victimization, Risk factors, Peer conflicts
-----
Bibliographie: Willems, Diana/van Santen, Eric: Verletzliche Jugend – Jugendliche als Opfer von Schlägereien: Empirische Ergebnisse des DJISurveys „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 1-2014, S. 93-108. https://doi.org/10.3224/diskurs.v9i1.19085