Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Online First
Suchen
Home
Archiv
Jg. 19, Nr. 1-2024: Freie Beiträge
Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen
|
Leseproben
Inhalt
PDF
Editorial
Johanna Mierendorff, Annegret Gaßmann, Diana Handschke-Uschmann, Philipp Illing
PDF
Freie Beiträge
Zur Materialität alltäglicher Übergänge. Eine institutionalisierungsanalytische Perspektive auf die Herstellung von Übergängen im (pädagogischen) Alltag der Kindertagesstätte.
Jennifer Carnin
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Soziales Kapital im Jahr vor der Einschulung. Herkunftsspezifische Netzwerke außerhalb der Kernfamilie
Julia Schimmer
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Gefährdete Kinder, begrenzt handlungsfähige Eltern. Wie erwachsene Bewohner:innen die Lebensbedingungen geflüchteter Kinder in Sammelunterkünften erleben
Nikolai Huke
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Zusammenhänge von Lehrer:innenverhalten und Wohlbefinden bei Mittelschüler:innen und Gymnasiast:innen. Annäherung mittels allgemeiner linearer Modelle
Martina Ott
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Jugend, Kriminalität und Gangsta-Rap. Eine empirische Annäherung an die Binnenperspektive junger Rapper auf Normverletzungen
Bernd Dollinger
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
„Der Atomstreit war dagegen harmlos“. U3-Betreuung in der medialen Diskussion seit 1970
Dominik Hank
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Children’s Subjective Well-Being aus einer ungleichheitstheoretischen Perspektive – der Capability Approach als Sensibilisierung für die Erforschung ungleicher Kindheiten
Andrea Riepl
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Kurzbeiträge
Elterninitiativen im Kontext sozialer und ethnischer Ungleichheit
Nina Hogrebe, Johanna Mierendorff
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Rezensionen
Wiesemann, Jutta, Eisenmann, Clemens, Fürtig, Inka, Lange, Jochen & Mohn, Bina Elisabeth (Hrsg.) (2020). Digitale Kindheiten.
Burkhard Fuhs
PDF
Danksagung
Danksagung
Die Herausgeber:innen & die Redaktion
PDF