

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Inhalt |
PDF
![]() |
Editorial |
PDF
![]() |
Schwerpunkt
Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse |
PDF
![]() |
Brigitte Bargetz, Julia Lepperhoff, Gundula Ludwig, Alexandra Scheele, Gabriele Wilde |
Der Kampf um Macht: Historische Frauenbewegungen in Russland und Großbritannien im Vergleich |
PDF
![]() |
Jana Guenther, Eva Maria Hinterhuber |
Die Macht zu gestalten – die Mutterschutzrichtlinie im legislativen Bermuda-Dreieck der Europäischen Union |
PDF
![]() |
Petra Ahrens, Gabriele Abels |
Macht und substantielle Repräsentation von Frauen |
PDF
![]() |
Agnes Blome, Gesine Fuchs |
Geschlechterverhältnisse und die Macht des Autoritären |
PDF
![]() |
Patricia Graf, Silke Schneider, Gabriele Wilde |
Ein- und Ausschlüsse durch Arbeits- und Sozialpolitik: das Normalarbeitsverhältnis als vergeschlechtlichtes Macht und Herrschaftsverhältnis |
PDF
![]() |
Julia Lepperhoff, Alexandra Scheele |
Arbeit und Liebe. Wie die soziale Organisation der Geschlechterverhältnisse in beiden Bereichen zu Machtunterschieden zwischen Frauen und Männern führt |
PDF
![]() |
Antonia Kupfer |
Affektive (Ver-)Führungen. Machttheoretische Überlegungen zu Heteronormativität |
PDF
![]() |
Brigitte Bargetz, Gundula Ludwig |
Machtvoll und vermachtet. Verhandlungen um KörperSubjekte und Technik |
PDF
![]() |
Magdalena Freudenschuss |
20 Jahre - 20 Fragen - 20 Feminist*Innen
Kurzstatements |
PDF
![]() |
Was schafft Ihnen feministisches Unbehagen an aktuellen Verhältnissen? |
PDF
![]() |
Gülay Çağlar |
Which issues and imperatives of feminist political sciences are still topical even after 20 years? |
PDF
![]() |
Nikita Dhawan |
Stellen Sie sich vor, Geschlechtergerechtigkeit wäre global erreicht? Womit würden Sie sich am nächsten Tag beschäftigen? |
PDF
![]() |
Antke Engel |
Was waren/sind für Sie feministische Un/Wörter der letzten Jahre? |
PDF
![]() |
Regina Frey |
Was ist Ihre gesellschaftliche und/oder wissenschaftliche Utopie? Mögliche Zukünfte: Feministische Social Fiction |
PDF
![]() |
Annette Henninger |
Interessieren sich junge Leute noch/wieder/immer noch für feministische Politikwissenschaft? Welche Themen sind es Ihrer Meinung? 1997 – 2001/02 – 2017 – 2031 – 2037 |
PDF
![]() |
Barbara Holland-Cunz |
Braucht es noch eine Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft? |
PDF
![]() |
Brigitte Kerchner |
Welche Themen hat die Femina Politica bislang vernachlässigt? |
PDF
![]() |
Sabine Lang |
Wie sieht die politikwissenschaftliche Genderforschung die feministischen Analysen weltweit? |
PDF
![]() |
Ilse Lenz |
Was sollte dem Antifeminismus entgegen gesetzt werden? |
PDF
![]() |
Isabell Lorey |
Welcher Roman/welches Essay beschreibt Ihres Erachtens eine für Sie gegenwärtig zentrale feministische Herausforderung? |
PDF
![]() |
Andrea Maihofer |
Which text influenced you substantially as a feminist and/or feminist researcher? |
PDF
![]() |
Joyce Marie Mushaben |
Lernen aus Erfolgen. Welche Bündnisstrategien für Feminist*innen sehe ich für die Zukunft? |
PDF
![]() |
Claudia Neusüss |
Mit welchem feministischen Thema haben Sie sich vor 20 Jahren beschäftigt? |
PDF
![]() |
Hildegard Maria Nickel |
Mit welchem feministischen Thema haben Sie sich vor 10 Jahren beschäftigt? |
PDF
![]() |
Anneli Rüling |
Welche Person, welches Ereignis oder welche Verhältnisse haben Sie als Feministin oder feministische Wissenschaftlerin wesentlich beeinflusst? |
PDF
![]() |
Birgit Sauer |
Wie kann man Menschen für Feminismus begeistern? |
PDF
![]() |
Gabriele Schambach |
To which subversive everyday practices does feminism inspire you? A personal note. |
PDF
![]() |
Mieke Verloo |
Wie fordert Intersexualität die Binarität der Geschlechter heraus? Oder: Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? |
PDF
![]() |
Angelika von Wahl |
Ankündigungen und Infos
Call for Papers. Heft 1/2018 der Femina Politica |
PDF
![]() |
Neuerscheinungen |
PDF
![]() |
Autorinnen
Autorinnen dieses Heftes |
PDF
![]() |