Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information about the Journal
Editors & Advisory Board
Editorial Office
Peer Review Process
Open Access
Open Access via KOALA
Databases, Services & Websites
For Authors
Manuscript Submissions
Future Issues & Call for Papers
Search
Home
Archives
Jg. 16, Nr. 1-2024: Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung
Order print issue
|
Download PDF
(Open Access, License:
CC BY 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF (German)
Content
PDF (German)
Vorwort:(Un)Eingeschränkt entscheiden. Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung
Oxana Eremin, Antje Langer, Annalisa Mattei, Claudia Mahs
PDF (German)
Schwerpunkt/Essays
Reproduktive Selbstbestimmung und reproduktive Gerechtigkeit – ein intersektionaler Menschenrechtsansatz
Ulrike Lembke
PDF (German)
Being in labour – Gebären als Arbeit im gegenwärtigen Kapitalismus
Marie Reich, Anne-Kristin Kuhnt
PDF (German)
Die Evidenz, die Politik und die Selbstbestimmung: Medizinische Leitlinien für die Geburtshilfe als vielschichtige politische Projekte
Marie Fröhlich
PDF (German)
Zumutung und Machbarkeit. Schwangerschaftskonfliktberatung zwischen rechtlichem Zwang und professioneller Umdeutung
Mechthild Bereswill, Sabine Stange, Louisa Veltin
PDF (German)
Ektogestation und ‚Artifizielle Amnion- und Placenta-Technologie‘ – Rechte von schwangeren Personen im Zuge der Weiterentwicklung extrakorporaler Reproduktionstechnologie
Stefanie Weigold
PDF (German)
Offener Teil/Essays: Open Part
„Mädchen lesen besser“ – Überlegungen zur Anwendung und Auswertung eines Lesescreenings im Hinblick auf Geschlechterunterschiede
Dorthe Behrens, Ines Oldenburg, Clemens Hillenbrand
PDF (German)
Zwischen Provokation und Repression – gesundheitliche Selbsthilfe im Schatten von Erinnerungskultur
Susanne Boehm
PDF (German)
Die Pflicht, up-to-date zu sein. Adressierungen (werdender) Eltern durch Schwangerschafts- und Erziehungsapps
Eva Sänger, Antje Langer, Tanja Carstensen
PDF (German)
Mehr Professuren für Gender-MINT! Bestandsaufnahme, Perspektiven und Forderungen von Professor*innen in MINT-Gender Studies in Deutschland
Tanja Kubes
PDF (German)
Rezensionen/Book Reviews
Florian Cristóbal Klenk, 2023: Post-Heteronormativität und Schule. Soziale Deutungsmuster von Lehrkräften über vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen. Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich. 473 Seiten. 99,00 Euro. Im Open Access unter https://doi.org/10.3224/84742631
Antke Engel
PDF (German)
Corinna Schmechel, 2022: Auspowern und Empowern? Eine Ethnographie queerer Fitnesskultur. Bielefeld: transcript. 330 Seiten. 45,00 Euro
Oxana Eremin
PDF (German)
Birgit Sauer/Otto Penz, 2023: Konjunktur der Männlichkeit. Affektive Strategien der autoritären Rechten. Frankfurt/Main, New York: Campus. 198 Seiten. 30,00 Euro
Lilian Hümmler, Viktoria Rösch
PDF (German)
Birgit Erbe, 2022: Gleichstellungspolitik im Kontext neuer Governance an Universitäten (Reihe Geschlecht und Gesellschaft, Band 77). Wiesbaden: Springer VS. 329 Seiten. 54,99 Euro
Corinna Pusch
PDF (German)