Kontinuitäten und Reorganisationen ─ Stadtplanerausbildung zwischen Sparzwang und Neuorientierung
Abstract
Zusammenfassung
In dem Beitrag wird die Entwicklung der Stadtplanerausbildung in Hamburg dargestellt. Zunächst als Grundstudiengang konzipiert, wurde er zu einem Vollstudiengang ausgebaut und mit dem ersten Bachelor-Abschluss weiter entwickelt. Institutionelle Reorganisationen sahen erst den Ausbau, dann eine neue Hochschule und schließlich unter Sparzwängen ein neues Konzept vor. Die Neuorientierung ist vor dem Hintergrund von Akkreditierungen und der (Re-)Positionierung anderer Planerstudiengänge zu verstehen.
-----
Abstract
Continuity and Reorganization – Urban planners education between forced saving and reorientation
In this contribution the Hamburg study programs in urban planning are evaluated since the 1980s. It started as a BA-program and later a MA-program was established, which enabled a broader offer of courses and faculty members. A new curriculum was established while cost cuts meanwhile led to a reorganization of the universities in Hamburg. A new orientation became finally necessary because of the growing importance of the accreditation system and repositioning of other planning schools in Germany.
-----
Bibliographie: Schubert, Dirk: Kontinuitäten und Reorganisationen ─ Stadtplanerausbildung zwischen Sparzwang und Neuorientierung, JB StadtRegion, 1-2014, S. 157-170. https://doi.org/10.3224/jbsr.v8i1.09