Instrumente und ihr Einfluss auf das 30-ha-Ziel zur Reduzierung des Flächenverbrauchs

Wibke Feldmann

Abstract


Zusammenfassung

Die Verringerung des Flächenverbrauchs ist eines der dringendsten Ziele nachhaltiger Siedlungsentwicklung. Dieses Problem ist so bedeutsam, dass die Bundesregierung das Ziel gesetzt hat, den Flächenverbrauch für Siedlungs- und Verkehrsflächen bis 2020 auf 30 ha pro Tag zu reduzieren. In diesem Beitrag wird zunächst der Flächenverbrauch in den letzten Jahren betrachtet, um daran anschließend Auswirkungen und Akteure darzulegen, die am Flächenwachstum beteiligt sind. Weiterhin werden verschiedene Instrumente und ihr möglicher Beitrag zur Flächenreduzierung diskutiert. Dabei werden verschiedene Hinderungsgründe und das Reduzierungspotenzial benannt. Insgesamt wird verdeutlicht, warum das 30-ha-Ziel nicht erreicht werden wird.

-----

Instruments and their influence on the target to reduce land consumption to 30 hectare per day

Abstract

The reduction of land consumption is one of the most important aims of a sustainable settlement development. This challenge is so significant, that the German government defined the target to reduce land consumption to 30 hectare per day until 2020. First, this essay considers land consumption of the last years, and second it points out the impacts on the increasing settlement areas and finally the public and private stakeholders of this process are being regarded. Furthermore various planning instruments and their potentials to reduce land consumption will be discussed. In this context, several reasons why these instruments will hardly be efficient will be pointed out. Finally this essay shows, why the 30 hectare target will not be achieved.

-----

Bibliographie: Feldmann, Wibke: Instrumente und ihr Einfluss auf das 30-ha-Ziel zur Reduzierung des Flächenverbrauchs, JB StadtRegion, 1-2010, S. 118-128.


Literaturhinweise