• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
  1. Home
  2. Archiv
  3. ZISU 11 (2022): Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY 4.0)

Editorial

Inhalt

PDF

Editorial: Zwischen Rekonstruktion und Präskription. Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen

Matthias Schierz, Till-Sebastian Idel, Merle Hummrich
PDF

Thementeil

„Da war ich erstmal ganz schön perplex“ – Zur Entwicklung differenzversierter Unterrichtskulturen im Fach Kunst

Michaela Kaiser
PDF

Edutainment – als Muster für Binnendifferenzierung? Rekonstruktion einer Doppelstunde inklusiven Geschichtsunterrichts

Raphael Koßmann
PDF

Das schulische Üben mit digitalen Medien – und was das für den Unterricht bedeutet

Benjamin Mayer, Sieglinde Jornitz
PDF

Kollegiales Führen in Schulen. Einzelschulentwicklung in der (COVID-19-)Krise

Michael Stralla, Tobias Dohmen, Kathrin Racherbäumer
PDF

„Wir sind auf gutem Weg und müssen eigentlich nicht wahnsinnig viel verändern, oder?“ – Beschreibung von schulischen Entwicklungsprozessen im dokumentarischen Längsschnitt

Enikö Zala-Mezö, Johanna Egli, Julia Häbig
PDF

Konstruktion und Aushandlung von Wissen in der Unterrichtsentwicklung. Kritische Perspektiven auf Verhältnissetzungen von Wissenschaft und Schulpraxis

Christian Herfter
PDF

Hochabstrakte Narretei. Überlegungen zur Funktion des systemtheoretischen Paradigmas in der Erforschung schulischer und unterrichtlicher Entwicklungsprozesse

Alexander Loh
PDF

Diskussion

Sinnlichkeit und Intervention. Eine politiktheoretische Diskussion der Schulentwicklung(-sforschung) mit Jacques Rancière

Melanie Schmidt
PDF

Allgemeiner Teil

Jahrgangsmischung als Irritation des Zeitregimes der Jahrgangsklasse? Lernbiographische Erfahrungen von Schüler*innen eines Schulversuchs

Aysun Doǧmuş, Christina Huf, Till-Sebastian Idel
PDF

Musikpädagogische Perspektiven auf Lernen in Praktiken. Eine videographische Studie zu einem Workshop im Opernhaus

Anne Niessen, Jens Knigge
PDF

Wie war das damals? – Gespräche mit Zeitzeug*innen im Kontext des frühen historischen Lernens

Julia Peuke, Detlef Pech, Jara Urban
PDF

Rezensionen

Richter, Sophia (2019): Pädagogische Strafen in der Schule – Eine Ethnografische Collage. Beltz Juventa: Weinheim und Basel, 280 S.

Christina Huf
PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Erziehung
  • Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • Erziehungswissenschaft
  • HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
  • IJREE – International Journal for Research on Extended Education
  • Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
  • Pädagogische Korrespondenz
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich