• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
    • Online First
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 8, Nr. 1-2013: Ganztagsschule und Integration von Schüler/-innen mit Migrationshintergrund

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)

Inhalt

PDF

Editorial

Ingrid Gogolin, Heinz Reinders
PDF

Schwerpunktbeiträge

Schulische Zielsetzungen zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Vergleich zwischen Ganztags- und Halbtagsschule

Simone Schnurr, Anne Gresser, Heinz Reinders
PDF

Schulen mit ganztägigem Angebot: Vorbereitung einer Typologie

Nina Bremm
PDF

Veränderungen interkultureller Kompetenzen bei Grundschülern an Halbtags- und Ganztagsschulen: Zusammenhänge zu schulischen Zielvorstellungen und Weiterbildungsmaßnahmen

Heinz Reinders, Anne Gresser, Simone Schnurr
PDF

Biliterale Fähigkeiten von bilingualen Schülerinnen und Schülern im Deutschen, Türkischen und Russischen

Jule Böhmer
PDF

Freie Beiträge

Kinderfreundschaften in der verschränkten/vollgebundenen Ganztagsschule

Ulrike Popp
PDF

Risikofaktoren für Probleme mit exzessiver Computer- und Internetnutzung von 14- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse einer deutschlandweiten Repräsentativerhebung

Moritz Rosenkranz, Rudolf Kammerl, Lena Hirschhäuser, Christiane Schwinge, Sandra Hein
PDF

Kurzbeiträge

Medien, Kultur und Sport im Aufwachsen junger Menschen: Das Projekt MediKuS

Mariana Grgic, Michael Holzmayer, Ivo Züchner
PDF

New Developments and Recent Research Questions in the Project “Value of Children and Intergenerational Relations”

Jeanette Ziehm, Isabelle Albert
PDF

Brauchen Mädchen eine besondere Begabungsförderung?

Astrid Wasmann
PDF

Buchbesprechungen

Rezensionen

PDF

Autorinnen und Autoren

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Erziehung
  • Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • Erziehungswissenschaft
  • HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
  • IJREE – International Journal for Research on Extended Education
  • Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
  • Pädagogische Korrespondenz
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung
Gesellschaft
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • IJAR – International Journal of Action Research
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Soziologiemagazin
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Soziale Arbeit
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Seniorenreport
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich