Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Online First
Suchen
Home
Archiv
Jg. 13, Nr. 2-2018: Freie Beiträge
Printausgabe bestellen
|
Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY-SA 4.0
)
Inhalt
PDF
Editorial
Gudrun Quenzel, Katharina Meusburger
PDF
Freie Beiträge
Lebenszufriedenheit von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf: Gibt es Unterschiede zwischen der Beschulungsart?
Katharina Rathmann, Theres Vockert, Max Herke, Jan Jochmaring, Klaus Hurrelmann, Matthias Richter
PDF
Die Bedeutung schulischer und außerschulischer Bildungserfahrungen für die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen
Julia Lipkina
PDF
Wirkung eines schulischen Tanzprojekts zur Förderung einer ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Eine Interviewstudie zur Sicht der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, Klassenlehrkräfte und Tanzdozierenden
Judith Becker, Hagen Troschke, Bettina Hannover
PDF
Kulturelle Bildung in bildungsbenachteiligten Milieus. Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Tanz- und Bewegungstheaterangeboten in der Ganztagsgrundschule
Svenja Konowalczyk, Claudia Steinberg, Esther Pürgstaller, Yvonne Hardt, Nils Neuber, Martin Stern
PDF
Der Erwerb des Deutschen bei türkisch-deutsch und russisch-deutsch bilingualen Kindern: Gibt es doch einen Einfluss von Sprachfördermaßnahmen?
Natalia Gagarina, Nathalie Topaj, Dorothea Posse, Sophia Czapka
PDF
„Es verschiebt sich alles viel viel mehr in die Kita und Schule“. Perspektiven von Pädagog*innen auf Erziehung und Sorge im Kontext der Nahrungsversorgung
Friederike Schmidt
PDF
Kurzbeiträge
Qualitätsmerkmale satirischer Publikationen in der (Sonder-)Pädagogik. Replik auf einen Fake-Artikel von Katja Koch und Stephan Ellinger
Thilo Schmidt
PDF
Vorbilder erfragen und erforschen – Herausforderungen bei der Erfassung und Deutung medialer Bezugspersonen
Dagmar Hoffmann, Claudia Wegener
PDF
Kino und Schule als Orte der Filmbildung und der medienpädagogischen Lehre
Florian Krauß
PDF
Buchbesprechungen
Jessica Einspänner-Pflock (2017): Privatheit im Netz. Konstruktions- und Gestaltungsstrategien von Online-Privatheit bei Jugendlichen
Dagmar Hoffmann
PDF
Claus Koch (2018): 1968. Drei Generationen – eine Geschichte
Claus Tully
PDF
Autorinnen und Autoren
PDF