» Open Access-Beiträge zum Thema Politische Bildung:
Heft 3-2024: Kurze Stellungnahme zur SWK-Stellungnahme (2024) „Demokratiebildung als Auftrag der Schule …“ (Sibylle Reinhardt)

Heft 4-2021: Die Situation der politischen Bildung in Nordrhein-Westfalen – und ein Blick in die Zukunft (Bettina Zurstrassen)

Heft 3-2021: Politische Bildung in der Sekundarstufe I und in der Berufsschule im Bundesländervergleich 2020 (Mahir Gökbudat)

Heft 2-2020: Politische Bildung für die Demokratie (Sibylle Reinhardt)

Heft 4-2019: In Zeiten digitaler Meldeplattformen – Der Angriff auf demokratische (politische) Bildung und liberales Schulsystem (Helmut Däuble)

Heft 4-2018: Sozialwissenschaftliche Bildung oder Politik als Kern des Fachs der politischen Bildung? Ein Interview mit Sibylle Reinhardt (Michele Gillmann, Kevin Klee, Lisa Mandau, Felix Schweitzer, Sibylle Reinhardt )

Heft 2-2018: Politische Bildung in der Sekundarstufe I. Ein Bundesländervergleich (Mahir Gökbudak, Reinhold Hedtke)

Heft 4-2017: Politische Erziehung als Wissenschaftsaufgabe (Günter C. Behrmann)

Heft 1-2017: Politische und ökonomische Bildung (Reinhold Hedtke, Dirk Loerwald)

Heft 4-2016: Der fruchtbare Dissens um den Beutelsbacher Konsens (Helmut Däuble)

Heft 4-2014: Politische Bildung als Beruf – Oder: Welche professionellen Herausforderungen stellen politische Bildungsprozesse an die Lehrenden? (Michael May)

Heft 2-2013: Ökonomische Bildung im sozialwissenschaftlichen Kontext – oder: Aspekte eines Konzepts sozio-ökonomischer Bildung (Tim Engartner, Balasundaram Krisanthan)

Heft 4-2012: Wirtschaft kann man ohne Politik nicht verstehen. Die Integration ökonomischer und politischer Basis-Kategorien zur Analyse der Ursachen makroökonomischer Knappheit (Thorsten Hippe)

Heft 3-2009: Das Lernfeldkonzept an Berufsschulen: Von der Chance, berufliche und politische Bildung zu vereinen (Bettina Zurstrassen)

Heft 4-2008: Wirtschaft in die Schule?! Ökonomische Bildung als politisches Projekt (Reinhold Hedtke)

Heft 2-2008: Werte in die politische Bildung! Aber wie? (Sibylle Reinhardt)

Heft 3-2007: Was für eine Art von ‚Demokratieerziehung‘ brauchen wir? (Werner J. Patzelt)

Heft 2-2007: Demokratie lernt sich nicht von selbst. Für ein Institut für die Didaktik der Demokratie (Hans-Peter Bartels)

Heft 2-2006: Von der politischen Erziehung zur sozialwissenschaftlichen Bildung. Die ersten Fachzeitschriften und die programmatische Wende in der politischen Bildung im Jahre 1962 (Günter C. Behrmann)

Heft 1-2006: Sozialwissenschaften und politische Bildung 1966-2006 im Spiegel der Zeitschrift Gegenwartskunde/Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (Hans-Hermann Hartwich)

Heft 2-2005: Politik ohne politische Bildung: „Die Dame ohne Unterleib“ (Roland Sturm)

Heft 2-2004: Neue Qualität in der Politischen Bildung durch Standards und Kerncurricula? (Edwin Stiller)

Heft 1-2002: Im Brennpunkt: Ökonomische versus politische Bildung? – ein sinnloser Konflikt! (Hans-Hermann Hartwich)

Heft 4-2000: Ökonomische Bildung für alle – aber wie? Plädoyer für ein integrierendes Fach (Sibylle Reinhardt)
Heft 4-2000: Der schöne Schein des Geldes – ist ökonomische Bildung voraussetzungslos? (Roland Sturm)

Heft 1-2000: Kein neues Fach Ökonomie, aber eine modernere Wirtschaftslehre in der schulischen politischen Bildung! (Hans-Hermann Hartwich)

Weitere Einzelbeiträge im Open Access finden Sie im Archiv der Zeitschrift.
Zurück zur Übersicht