• Main Navigation
  • Main Content
  • Sidebar
  • Register
  • Login
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Home
  • Current
  • Archives
  • About the Journal
    • Profile of the Journal
    • Further Information about the Journal
    • Editor & Advisory Board
    • Editorial Board
    • Open Access
    • Databases, Services & Websites
  • For Authors
    • Manuscript Submissions
    • Future Issues & Call for Papers
    • Open Express
  1. Home
  2. Archives
  3. Jg. 45, Nr. 177-178 (1-2025): Gelebte Utopie

Jg. 45, Nr. 177-178 (1-2025)
Gelebte Utopie

Order Print Issue or PDF
Extracts

DOI: https://doi.org/10.3224/peripherie.v45i1

Editorial

Inhalt

1-2

PDF (German)

Zu diesem Heft. Gelebte Utopien

3-8

PDF (German)

Schwerpunkt

Die Utopie lebt!

Plädoyer für eine Blickerweiterung der soziologischen Zeitdiagnose und Gesellschaftstheorie

Antje Daniel, Björn Wendt

9-34

PDF (German)

Die Kunst des Überlebens auf einem zerstörten Planeten

Neue Begriffe und Feldnotizen zur Ökologischen Solidarität

Alissa Starodub

35-50

Requires Subscription or Fee PDF (German) (EUR 8) Leseprobe (German)

Das Oxymoron der anarchistischen Verfassung

Der Tod des Sozialen und die populare konstituierende Macht in Chile

Olaf Kaltmeier

51-65

Requires Subscription or Fee PDF (German) (EUR 8) Leseprobe (German)

Die Rolle der Orthopraxis in der Entwicklung post-utopischer Kibbuz-Modelle

Merlin Becskey

66-83

Requires Subscription or Fee PDF (German) (EUR 8) Leseprobe (German)

No Future? Die Zukunft Siziliens

Miryam Frickel

84-105

Requires Subscription or Fee PDF (German) (EUR 8) Leseprobe (German)

Vom Utopieverlust im Neoliberalismus zum Autoritarismus und zurück in die Zukunft

Alexander Neupert-Doppler

106-125

Requires Subscription or Fee PDF (German) (EUR 8) Leseprobe (German)

PERIPHERIE-Stichwort

Präfigurative Politik

Anja Habersang

126-129

Requires Subscription or Fee PDF (German) (EUR 8)

Interview

Unrecht gilt es immer zu bekämpfen

Ruth Weiss im Gespräch über Politisierung, Jüdischsein zwischen Deutschland und Südafrika und Widersprüche der Befreiungsbewegungen

Ruth Weiss, Reinhart Kößler, Daniel Bendix

130-145

PDF (German)

Weitere Beiträge

Die amputierte Wiedereinbettung geistiger Eigentumsrechte an genetischen Ressourcen

Das Fallbeispiel Brasilien

Anne Tittor, Eduardo Relly, Leoni Schlender, Maria Backhouse

146-166

Requires Subscription or Fee PDF (German) (EUR 8) Leseprobe (German)

„Rasse“ und „Rassismus“ in politikwissenschaftlichen Fachwörterbüchern

(Debatte)

Floris Biskamp

167-184

Requires Subscription or Fee PDF (German) (EUR 8) Leseprobe (German)

Rezensionen

Ashish Kothari, Ariel Salleh, Arturo Escobar, Federico Demaria & Alberto Acosta (Hg.): Pluriversum. Ein Lexikon des Guten Lebens für alle. Neu-Ulm: AG SPAK Bücher 2023, 326 Seiten

Nadine Pollvogt

185-186

PDF (German)

Friederike Habermann: Overcoming Exploitation and Externalisation. An Intersectional Theory of Hegemony and Transformation. Abingdon & New York, US-NY: Routledge 2024, 132 Seiten (https://doi.org/10.4324/9781003373360)

Albert Denk

186-189

PDF (German)

Linda Melvern: A People Betrayed. The Role of the West in Rwanda’s Genocide. London u.a.: Bloomsbury Publishing 2024, 411 Seiten

Andreas Bohne

189-191

PDF (German)

Sebastian Garbe: Solidarität mit Wallmapu. Der transnationale Widerstand der Mapuche. Münster: Unrast Verlag 2024, 224 Seiten

María Fernanda Córdova Suxo

191-193

PDF (German)

Adam Blackler: An Imperial Homeland. Forging German Identity in Southwest Africa. University Park, US-PA: Pennsylvania State University Press 2022, xvi + 265 Seiten

Reinhart Kößler

193-195

PDF (German)

Lucile Dreidemy, Johannes Knierzinger, David Mayer & Clemens Pfeffer (Hg.): Stimmen des Antikolonialismus. Eine globalhistorische Spurensammlung 1615-1915. Wien: Mandelbaum Verlag 2025, 489 Seiten

Gerhard Hauck

195-197

PDF (German)

Martin Oppelt, Christina Pauls & Nicki K. Weber (Hg.): Postkoloniale Staatsverständnisse. Baden-Baden: Nomos 2022, 262 Seiten (https://doi.org/10.5771/9783748928850)

Reinhart Kößler

197-199

PDF (German)

Jules Joanne Gleeson & Elle O’Rouke (Hg.): Transgender Marxism. London: Pluto Press 2021, 305 Seiten (https://doi.org/10.2307/j.ctv1n9dkjc)

Eleonora Roldán Mendívil

199-201

PDF (German)

Matin Baraki: Afghanistan. Revolution, Intervention, 40 Jahre Krieg. Köln: PapyRossa 2023, 287 Seiten

Arnold Schölzel

201-202

PDF (German)

Eingegangene Bücher

203

PDF (German)

Summaries

Summaries

204-205

PDF (German)

Autor_innen

Zu den Autorinnen und Autoren

207-208

PDF (German)

Language

  • Deutsch
  • English

Subjects

Sociology
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • IJAR – International Journal of Action Research
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Soziologiemagazin
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Political Science
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Jahrbuch Terrorismus
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

Subscription

Login to access subscriber-only contents.

Frequently Asked Questions

  • General Questions
  • For Readers
  • For Authors
  • For Librarians
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Legal information
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Privacy Policy
  • Cookie-settings
© 2025 Verlag Barbara Budrich