• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
    • Online First
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 4, Nr. 3-2009: Pädagogische und soziologische Jugendforschung

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)


Inhalt

PDF

In eigener Sache

PDF

Editorial

PDF

Schwerpunktbeiträge

Warum theoretisch undisziplinierte Interdisziplinarität eine gesellschaftstheoretisch fundierte reflexive Jugendforschung nicht ersetzen kann

Albert Scherr
PDF

Neue Kooperationschancen zwischen Jugendsoziologie und Pädagogik? Beispiele aus der Gewalt- und Bildungsforschung

Wolfgang Lauterbach, Wilfried Schubarth
PDF

Sozialisationsforschung als gemeinsame Perspektive von (Jugend-)Soziologie und Erziehungswissenschaft?

Ulrike Popp
PDF

Jugend zwischen aktiver Gestaltung und struktureller Beschränkung – Perspektiven einer verstärkten interdisziplinären Verständigung

Barbara Stauber, Christine Riegel
PDF

Zur Verwobenheit soziologischer und pädagogischer Perspektiven. Musikpädagogische Jugendsoziologie als Beispiel

Stefanie Rhein, Renate Müller
PDF

Freie Beiträge

Mobile Kinder. Empirische Ergebnisse zum Zusammenhang von außerplanmäßigem Schulwechsel und Schulleistung

Margrit Stamm
PDF

Kurzbeiträge

25 Jahre Jugendforschung in Bielefeld

Jürgen Mansel
PDF

Die Hochschule als Arbeits- und Studienwelt von Eltern und als mittelbarer Kontext der Kinder

Barbara Dippelhofer-Stiem
PDF

Bildungswerkstatt „Elementarpädagogik“ – ein Beitrag zur Theorie-Praxis-Verknüpfung an der Hochschule

Norbert Neuß
PDF

Die Einführung der neuen Bildungspläne in Kindertageseinrichtungen – Ergebnisse von Begleitstudien in drei Bundesländern

Norbert Schreiber
PDF

Buchbesprechungen

Rezensionen

PDF

AutorInnen

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Erziehung
  • Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • Erziehungswissenschaft
  • HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
  • IJREE – International Journal for Research on Extended Education
  • Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
  • Pädagogische Korrespondenz
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung
Gesellschaft
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • IJAR – International Journal of Action Research
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Soziologiemagazin
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
  • ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Soziale Arbeit
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • Seniorenreport
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich