Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information about the Journal
Editors & Advisory Board
Editorial Office
Open Access
Databases, Services & Websites
For Authors
Manuscript Submissions
Future Issues & Call for Papers
Open Express
Search
Home
Archives
Jg. 21, Nr. 2-2012: Recht als feministische Politikstrategie
Order print issue
|
Download PDF
(Open Access, License:
CC BY-NC-ND 3.0
)
Editorial
Inhalt
PDF (German)
Editorial
PDF (German)
Schwerpunkt
Recht als feministische Politikstrategie? - Einleitung
Gesine Fuchs, Sabine Berghahn
PDF (German)
„Die Geschlechtergleichstellung hat eine etwas ambivalente Situation erreicht“. Interview mit Prof.’in Dr. Susanne Baer, LL.M., Richterin des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe
Susanne Baer
PDF (German)
Quotenregelungen: Herausforderungen angesichts der Komplexität von Diskriminierung
Lena Foljanty
PDF (German)
Jenseits von männlich und weiblich. Der Kampf um Geschlecht im Recht – mit dem Recht gegen das Recht?
Konstanze Plett
PDF (German)
Chancen und Grenzen Internationaler Strategischer Prozessführung gegen Gewalt gegen Frauen am Beispiel der Fälle Opuz v. Turkey und „Campo Algodonero“ vs. Mexiko
Helin Ruf-Uçar, Nicole Schmal-Cruzat
PDF (German)
Sexarbeit in Wien: Unausgeschöpfte Emanzipationspotenziale und hegemoniale Beharrungskräfte im Novellierungsprozess des Wiener Prostitutionsgesetzes 2011
Katja Chmilewski, Eva Lambauer, Ilse Koza
PDF (German)
Equal rights and strategies of the Swiss women’s movement (1975-1996)
Sarah Kiani
PDF (German)
Gleichstellung als Sonderfall? Zur Vollzugsproblematik am Beispiel des Gleichstellungsgesetzes der Schweiz
Natalie Imboden, Christine Michel
PDF (German)
„Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können und müssen kaum Gleichstellungsmaßnahmen durchführen“. Aussagen und Projekte im Umsetzungsprozess des Schweizer Gleichstellungsgesetzes (GlG) und dessen Folgen
Lucia M. Lanfranconi
PDF (German)
Forum
Spannungsfeld Handlungsmacht
Brigitte Bargetz, Magdalena Freudenschuss
PDF (German)
Wenn sich Nachteile als Vorteile erweisen: Der Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter im Europäischen Parlament
Petra Ahrens
PDF (German)
Handlungsmacht im Spannungsfeld von Multikulturalismus und Geschlecht
Sara Paloni
PDF (German)
Widerspenstige Körper. Ein Vergleich körperkonzeptueller Widerstandsstrategien bei Judith Butler und Pierre Bourdieu
Jule Jakob Govrin
PDF (German)
Tagespolitik
„Pussy Riot“: feministischer Widerstand gegen das System Putin
Eva Maria Hinterhuber
PDF (German)
Die Linksregierung und die Frauen: Zur Geschlechterpolitik nach der Wahl von François Hollande
Anne Eydoux
PDF (German)
Studienfinanzierung: geschlechtsspezifische Abhängigkeitsverhältnisse junger Erwachsener
Jana Schultheiss
PDF (German)
„Das Gegenteil von gut ist gut gemeint“? Zu einer Reflexion von Weißsein und Schwarzer Kritik daran
Katharina Oke
PDF (German)
„Stimme der Frauen“: das erste burundische Frauenradio
Bettina Haasen
PDF (German)
Neues aus Lehre und Forschung
Kurznachrichten
PDF (German)
Monoedukative Lehre für Frauen – das Beispiel des Frauenstudiums in der Informatik
Marita Ripke
PDF (German)
Berücksichtigung von Gleichstellungsaspekten bei EU-geförderten Forschungsvorhaben aus Deutschland: eine qualitative Studie
Nadine Heller-Genath, Katja Marjanen, Randi Wallmichrath
PDF (German)
Rezensionen
Rezensionen
PDF (German)
Ankündigungen und Infos
Call for Papers Femina Politica – Heft 2/2013: Geschlecht und politische Partizipation in Asien/Gender and Political Participation in Asia
PDF (German)
Neuerscheinungen
PDF (German)
Autorinnen
Autorinnen dieses Heftes
PDF (German)
Jahresinhaltsverzeichnis
Jahresinhaltsverzeichnis
PDF (German)