Informationen für Autor*innen
Informationen für Autor*innen | Informationen für Bibliothekar*innen | Informationen für Leser*innen
Budrich Journals ist die Onlineplattform für die wissenschaftlichen Fachzeitschriften des Verlags Barbara Budrich aus den Fachbereichen Erziehung, Gender Studies, Gesellschaft, Methoden, Politik/Politische Bildung und Soziale Arbeit.
Sie sind bereits Autor*in unseres Verlags oder Sie interessieren sich für eine Veröffentlichung in einer unserer Fachzeitschriften? Gerne möchten wir Sie im Folgenden (Irrtümer und Änderungen vorbehalten) über unseren Service und die Vorteile für Sie als Autor*in informieren.
» Autor*innenrabatt
Als Autor*in einer unserer Zeitschriften haben Sie ein Anrecht auf
unseren Autor*innenrabatt in Höhe von 10% auf Zeitschriftenhefte und
-abonnements sowie 30% auf alle Buchpublikationen. Um den Rabatt auf
gedruckte und digitale Bücher und Zeitschriften zu erhalten, legen Sie sich
einfach ein
Kundenkonto in unserem Onlineshop
an und schreiben Sie eine
E-Mail an Karen Reinfeld. Wir hinterlegen dann den Rabatt für Ihr Konto. Bei Rechnungslegung wird
der aktuell gültige Autor*innenrabatt berücksichtigt.
» Redaktionelle Arbeit
Peer-Review:
Die meisten unserer Zeitschriften durchlaufen ein (i.d.R. double-blind)
Peer-Review-Verfahren. Auf diese Weise wird eine zusätzliche
Qualitätssicherung Ihrer Publikation gewährleistet. Weitere Informationen
hierzu finden Sie auf der Seite der jeweiligen Zeitschrift.
Kontakte zu den Redaktionen:
Bei Budrich Journals stellen wir Ihnen die
Kontaktmöglichkeiten zu den (extern arbeitenden) Redaktionen unserer
Zeitschriften sowie Hinweise für Autor*innen und zur Beitragseinreichung zur
Verfügung. Diese Informationen finden Sie auf der Startseite der jeweiligen
Zeitschrift.
» Sichtbarkeit für Ihren Artikel
Budrich Journals:
Unsere deutsch- und
englischsprachigen Zeitschriften auf Budrich Journals können eine nationale
und internationale Leserschaft vorweisen. Mit einer Veröffentlichung in
einer unserer Zeitschriften wird Ihr Einzelbeitrag für alle
Besucher*innen von Budrich Journals, für alle (privaten und
institutionellen) Abonnent*innen unserer Zeitschriften sowie für die globale
wissenschaftliche Forschung sichtbar.
Crossref:
Wir kooperieren mit
Crossref, der größten
Registrierungstelle für Digital Object Identifier (DOI) der International
DOI Foundation. Crossref schafft dauerhafte und weltweite
Online-Zitationsverlinkungen zwischen wissenschaftlicher Literatur und
ermöglicht durch Schnittstellen die Weitergabe der von uns registrierten
Metadaten Ihres Artikels an Suchdienste, bibliografische
Verwaltungssoftware, Bibliothekssysteme, Fachdatenbanken etc. Durch den DOI
und die Verlinkung auf die Landing Pages Ihres Einzelbeitrags auf Budrich
Journals wird eine eindeutige und dauerhafte Identifikation sowie weltweite
Erreichbarkeit und garantierte Auffindbarkeit desselben gewährleistet. Auf
diese Weise erhalten Sie die Möglichkeit, in der weltweiten
wissenschaftlichen Forschung sichtbarer zu werden. Kontaktieren Sie
uns, falls Sie
mehr über Crossref erfahren möchten.
Marketing:
Durch diverse Marketingaktivitäten des Verlags
Barbara Budrich wird Ihr Einzelbeitrag zusammen mit der jeweiligen
Zeitschrift beworben.
» Open Access
Goldener und Grüner Open Access auf Budrich Journals:
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Einzelbeitrag bei Budrich Journals
im Open Access zu veröffentlichen – entweder direkt mit Veröffentlichung der
jeweiligen Ausgabe (Goldener Open Access) oder mit einer Karenzzeit (Grüner
Open Access). Weitere Informationen hierzu finden Sie im übernächsten Punkt
(Open Express).
Zeitschriften im sofortigen Open Access:
Die Zeitschriften
Erziehungswissenschaft,
Exposé – Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren,
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft,
Kieler sozialwissenschaftliche Revue,
Soziologiemagazin
und
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
erscheinen im sofortigen (Diamond) Open Access unter der Lizenz Creative
Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0). Die veröffentlichten
Beiträge dürfen Sie unter den Bedingungen der genannten Lizenz frei nutzen.
Es findet keine exklusive Übertragung von Verwertungsrechten („copyright
transfer“) an die Zeitschrift oder den Verlag statt. Den Autor*innen werden
keinerlei Kosten für die Publikation (sog. article processing charges) oder
die Einreichung (sog. submission charges) in Rechnung gestellt.
Open Express:
Mit Erscheinen der Print- und Online-Ausgaben
unserer Zeitschriften können Sie als Autor*in die Druckfassung Ihres
Einzelbeitrags für einen einmaligen Beitrag von 799,00 EUR inkl. MwSt.
innerhalb des ersten Jahres nach Veröffentlichung und 199,00 EUR inkl. MwSt.
ab zwölf Monaten nach Veröffentlichung für den (sofortigen) Open Access
freischalten lassen. Die Förderung der anfallenden Open-Access-Gebühren
wird möglicherweise von Ihrer Institution übernommen. Weitere Informationen
zu den Open-Access-Beauftragten der deutschen Hochschulen und
Forschungseinrichtungen finden Sie beim
oa.atlas
des Projekts open-access.network.
Kontaktieren Sie uns, falls Sie mehr über unser Open-Express-Angebot erfahren möchten.
Preprint-Version/Ursprüngliche Manuskriptfassung:
Wir
genehmigen Ihnen als Autor*in, dass Sie die Preprint-Version/ursprüngliche
Manuskriptfassung Ihres Zeitschriftenbeitrags jederzeit nach der
Erstveröffentlichung im Verlag Barbara Budrich auf digitalen
wissenschaftlichen Plattformen, Ihrer persönlichen Webseite bzw. der
Webseite Ihres Instituts veröffentlichen und/oder in wissenschaftlichen
Repositorien archivieren dürfen.
Open Access-Repositorien:
Wir arbeiten mit zwei der
wichtigsten Open Access-Repositorien im Bereich der Erziehungs- und
Sozialwissenschaften zusammen:
peDOCS und
SSOAR. Wir sind zudem
Partner von
GenderOpen und
EconStor.
Creative-Commons-Lizenz:
Alle Open Access-Inhalte der
Zeitschriften des Verlags Barbara Budrich, die ab dem 01.01.2021
veröffentlicht wurden, nutzen die Modullizenz
CC BY 4.0. Dies bedeutet, dass die Verbreitung, Speicherung, Bearbeitung und
Vervielfältigung erlaubt sind, wenn: (a) Urheber-, Rechte- und Lizenzangaben
sowie der Verweis auf Bearbeitung angemessen gemacht werden.
[gültig bis Ende 2020:
CC BY-SA 4.0]
[gültig bis Anfang 2018:
CC BY-NC-ND 3.0]
» PDF Ihres Einzelbeitrags &
Online-Zugang für Autor*innen
Ihr Einzelbeitrag als PDF:
Den Autor*innen
unserer Zeitschriften stellen wir gerne die Druckfassung des eigenen
Einzelbeitrags als PDF für den privaten Gebrauch (persönliches Archiv,
Bewerbungen etc.) zur Verfügung. Wenden Sie sich hierfür einfach an per
E-Mail an uns.
Online-Zugang für Autor*innen:
Bei Wunsch registrieren wir Sie
auch gerne für einen kostenlosen und zeitlich befristeten Online-Zugang zu
der Zeitschrift, in der Ihr Einzelbeitrag veröffentlicht wurde. Mit dem
Zugang können Sie sich Ihren Einzelbeitrag (sowie alle weiteren
Einzelbeiträge der jeweiligen Zeitschrift) ganz einfach als PDF
herunterladen. Eine kurze E-Mail (bitte geben Sie die Zeitschrift und
Ausgaben sowie Ihren Einzelbeitrag an) an
uns genügt,
die Zugangsdaten und alle weiteren Informationen erhalten Sie per E-Mail.
Weitere Informationen zur Registrierung:
Weitere Informationen
zur Registrierung bei einer unserer Zeitschriften finden Sie
hier.
weiter zu
Fragen und Antworten
zurück zur
Budrich-Journals-Startseite
Informationen für Autor*innen |
Informationen für Bibliothekar*innen
|
Informationen für Leser*innen
Zeitschriften-Onlineshop
| Preise |
Mediadaten |
E-Mail-Alerts
| Newsletter |
FAQ |
Kontakt