Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Further Information about the Journal
Editor
Editorial Office
Open Acces
Databases, Services & Websites
For Authors
Manuscript Submissions
Future Issues & Call for Papers
Search
Home
Archives
Heft 66 (1-2023): Bedingungen der Produktion wissenschaftlichen Wissens in Qualifizierungsphasen
Order print issue
|
Download barrier-free issue PDF
(Open Access, License:
CC BY 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF (Deutsch)
Editorial
Anja Tervooren, Bernhard Schmidt-Hertha, Katja Schmidt
PDF (Deutsch)
THEMENSCHWERPUNKT „BEDINGUNGEN DER PRODUKTION WISSENSCHAFTLICHEN WISSENS IN QUALIFIZIERUNGSPHASEN“
Subjektlosigkeit und Verselbstständigung. Zur Verwobenheit von wissenschaftlicher Wissensproduktion und Qualifizierung
Susann Hofbauer
PDF (Deutsch)
Trajektorien im akademischen Feld. Organisationspädagogische Analysen des Lernens im Prozess des Promovierens
Julia Elven, Jörg Schwarz, Susanne Maria Weber
PDF (Deutsch)
Bessere Daten, unveränderte Herausforderungen?! Promovieren in der Erziehungswissenschaft
Anja Franz, Svea Korff, Kolja Briedis
PDF (Deutsch)
Institutionelle und lebensweltliche Bedingungen von Bildungsaufstiegen – biographische Perspektiven auf das Zusammenspiel von Institution und Lebenswelt
Regina Soremski
PDF (Deutsch)
Gender-Publication-Gap als Thema in der universitären Gleichstellungsarbeit – Befunde, offene Fragen und Maßnahmen
Francesca Ialuna, Nicolle Pfaff, Zuzanna Preusche, Jessica Schwittek, Katharina Wagner
PDF (Deutsch)
Debatte
„Was sind promotionsförderliche Arbeitsbedingungen?“ Ein Bericht über die Podiumsdiskussion auf der DGfE-Summer School 2022 in Erkner
Sebastian Appel, Sandra Elisath
PDF (Deutsch)
Strukturelle Defizite und Reformbedarfe der Ausgestaltung von Qualifizierungsphasen. Ein Interview mit Sabrina Schenk
Bernhard Schmidt-Hertha
PDF (Deutsch)
Aktuelle wissenschaftspolitische Entwicklungen und Perspektiven wissenschaftlicher Qualifizierungsphasen. Ein Interview mit Harm Kuper
Bernhard Schmidt-Hertha
PDF (Deutsch)
Über die Negation einer Zuständigkeit. Von den (Un)Möglichkeiten einer fachwissenschaftlichen Positionierung
Stephanie Simon, Svenja Marks, Doris Wittek
PDF (Deutsch)
Über die Ausgestaltung einer Verantwortung und zu den Möglichkeiten einer disziplinpolitischen Positionierung
Vorstand DGfE
PDF (Deutsch)
Allgemeine Beiträge
Inklusion als unverzichtbarer Bestandteil erziehungswissenschaftlicher Lehre. Diskussionspapier der Arbeitsgruppe Inklusionsforschung
Jürgen Budde, Anja Hackbarth, Anja Tervooren
PDF (Deutsch)
Berichte aus den Sektionen
Sektion 1 – Historische Bildungsforschung
Marcelo Caruso, Michèle Hofmann, Michaela Vogt, Alexander Maier, Joachim Scholz, Andreas Oberdorf
PDF (Deutsch)
Sektion 2 – Allgemeine Erziehungswissenschaft
Thorsten Fuchs, Ruprecht Mattig, Matthias Steffel, Gabriele Weiß, Juliane Engel, Anke Wischmann, Susann Hofbauer, Katharina Vogel
PDF (Deutsch)
Sektion 7 – Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Volkmar Herkner, Kristina Kögler, H.-Hugo Kremer
PDF (Deutsch)
Sektion 8 – Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
Davina Höblich, Benedikt Hopmann, Planungsgruppe Theorie-AG, Karin Bock, Sandra Landhäußer, Svenja Marks, Heinz-Günter Micheel, Nina Thieme, Franziska Leissenberger, Peter Cloos, Andrea G. Eckhardt, Diana Meyer-Franke, Jens Kaiser-Kratzmann, Oktay Bilgi, Judith Durand, Sebastian Rost, Ursula Stenger, Bianca Bloch, Lars Burghardt, Samuel Kähler, Ina Kaul
PDF (Deutsch)
Sektion 11 – Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Antje Langer, Claudia Mahs, Christine Thon, Jeannette Windheuser
PDF (Deutsch)
Sektion 12 – Medienpädagogik
Valentin Dander, Nina Grünberger, Klaus Rummler, Mandy Schiefner-Rohs
PDF (Deutsch)
Sektion 13 – Differenzielle Erziehungs- und Bildungsforschung
Robert Langnickel, Ulrike Graf
PDF (Deutsch)
Personalia
Ulrich Oevermann ist tot
Detlef Garz, Klaus Kraimer
PDF (Deutsch)
Nachruf auf Prof. Dr. Horst Siebert
Joachim H. Knoll, Josef Schrader
PDF (Deutsch)