|
Ausgabe |
Titel |
|
Jg. 6, 1-2013: Staatskapitalismus / State capitalism |
Wirtschaftsregulierung in China. Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Steuerungskapazitäten in einem nicht-liberalen Kapitalismus |
Abstract
|
Tobias ten Brink |
|
Jg. 5, 2-2012: Können Demokratien sparen? / Can democracies save money? |
Wissenschaftsbasierte Politikberatung auf Abruf. Zur Rolle von Ressortforschungseinrichtungen für Ministerien am Beispiel der Politikberatung des Umweltbundesamtes |
Abstract
|
Michael Böcher |
|
Jg. 14, Nr. 2-2021: Politik und Verwaltung in der Corona-Krise / Politics and administration in the Corona crisis |
Wissenschaftsbasierte Politikberatung in der Corona-Krise: Die Ressortforschung des Robert-Koch-Instituts zwischen wissenschaftlichem Standard und politischem Handlungsdruck / Scientific policy advice in the Corona Crisis: The Robert Koch Institute’s (German Health Agency) departmental research between scientific standards and political pressure |
Abstract
|
Michael Böcher, Max Krott, Ulrike Zeigermann |
|
Jg. 4, 1-2011: Institutionen und Umwelt in Deutschland / Institutions and Environment in Germany |
Worüber Thilo Sarrazin schweigt. Herausforderungen der Politischen Bildung in der Migrationsgesellschaft |
Abstract
|
Tammo Grabbert, Dirk Lange |
|
Jg. 3, 1-2010: Regulierung / Regulation |
Zivilgesellschaft und Demokratie in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels |
Abstract
|
Annette Zimmer |
|
Jg. 2, 2-2009: Performance Management |
Zur Bestimmung „notwendiger Ausgaben“ kommunaler Körperschaften |
Abstract
|
Thiess Büttner, Petra Enß, Robert Schwager |
|
Jg. 8, 1-2015: Entstehung und Wandel von Politikfeldern / Development and change of policy areas |
Zur Entstehung des neuen Politikfeldes Klimawandelanpassungspolitik in Deutschland |
Abstract
|
Rebecca Stecker |
|
Jg. 9, 2-2016: Freie Beiträge / Free Contributions |
Zur Logik und Theorie der Makroorganisation der Verwaltung |
Abstract
|
Philipp Richter |
|
Jg. 5, 2-2012: Können Demokratien sparen? / Can democracies save money? |
Zur Steigerung der Dienstleistungsqualität von öffentlichen Verwaltungen. Eine empirische Evaluation unter Berücksichtigung des CAF-Modells |
Abstract
|
Silke Boenigk |
|
Jg. 16, Nr. 1-2023: Demokratieinnovationen, Repräsentation und Politikwandel / Innovations in Democracy, Representation and Political Change |
Zusammenarbeit als Motor für die digitale Transformation? Die Implementation von Servicekonten in der deutschen Kommunalverwaltung / Collaboration as a driver for Digital Transformation? The implementation of service accounts in German local government |
Abstract
|
Nora Carstens |
|
Jg. 15, Nr. 1-2022: Krisenbewältigung durch Politik, Verwaltung und Gesellschaft in Deutschland / Crisis management by politics, administration and society in Germany |
Zusammenhalt im Bundesstaat? Bundesfreundliche und opportunistische Argumentationsstrategien in der Pandemie / Federal Cohesion in Times of Crisis? Opportunism and Cooperation in State-Level Plenary Debates on Covid-19 |
Abstract
|
Sabine Kropp, Christoph Nguyen, Antonios Souris |
|
451 - 461 von 461 Treffern |
<< < 5 6 7 8 9 10 |