Titelverzeichnis durchsuchen


 
Ausgabe Titel
 
Jg. 14, Nr. 4-2019: Transnational Education. A Concept for Institutional and Individual Perspectives Ulf Sauerbrey, Michael Winkler, Nasser Tolba, Steffen Großkopf (2018): Zwischen Blankenburg und Kairo. Historisch-pädagogische Studien zur Geschichte des Kindergartens Abstract
Andrea Holzinger
 
Jg. 12, Nr. 1-2017: Inklusive Bildung im Kindes- und Jugendalter Ulrike Becker, Henrike Friedrichs, Friederike von Gross, SabineKaiser (Hrsg.) (2016): Ent-Grenztes Heranwachsen Abstract
Dagmar Hoffmann
 
Jg. 15, Nr. 3-2020: Freie Beiträge Ulrike Fickler-Stang (2019): Dissoziale Kinder und Jugendliche – unverstanden und unverstehbar? Frühe Beiträge der Psychoanalytischen Pädagogik und ihre aktuelle Bedeutung Abstract
Pascal Schreier
 
Jg. 6, Nr. 1-2011: Freie Beiträge Umweltbedingungen, Identität und Bildungsergebnisse im frühen Kindesalter. Eine empirische Analyse auf der Grundlage des Sozio-Oekonomischen Panels Angaben zum Artikel
Irene Dittrich
 
Jg. 7, Nr. 3-2012: Transitioning out of Care: Bildungserfolge und Lebenslagen von „Careleavers“ Understanding Young People’s Transitions from State Care: The Need for Connections Abstract
John Pinkerton
 
Jg. 4, Nr. 4-2009: Soziologische Kindheitsforschung Ungleiche Kindheiten aus globaler Perspektive. Internationale Indikatoren und die Konstruktion von Kindheit Abstract
Miriam Tag
 
Jg. 4, Nr. 4-2009: Soziologische Kindheitsforschung Ungleiche Kindheiten – eine kindheitssoziologische Annäherung Abstract
Doris Bühler-Niederberger, Johanna Mierendorff
 
Jg. 5, Nr. 1-2010: Gegenwärtige Herausforderungen und Risiken der Adoleszenz Ungleiche Kindheiten – Ganztagsbildung im Spannungsfeld von sozial-, bildungs- und kinderpolitischen Anforderungen Abstract
Sabine Toppe
 
Jg. 16, Nr. 1-2021: Soziale Ungleichheit in der Kindertagesbetreuung (Un)gleiche Zugänge zu frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten? Ergebnisse zur Bedeutung kommunaler Steuerung aus qualitativen Fallstudien in Deutschland, Kanada und Schweden Abstract
Britta Menzel, Antonia Scholz
 
Jg. 14, Nr. 2-2019: Intersektionalität in der Kindheits- und Jugendforschung (Un)gleiche Zugänge zu Kindertagesbetreuung in Deutschland, Schweden und Kanada: Eine institutionenbezogene Perspektive Abstract
Antonia Scholz, Dana Harring
 
Jg. 3, Nr. 1-2008: Hochbegabung in der Kindheit Universitäre Weiterbildung für Begabungsförderung im Elementarbereich. Die Bedeutung empirischer Evaluationsstudien für die pädagogische Praxis Angaben zum Artikel
Dagmar Bergs-Winkels, Doren Prinz
 
Jg. 6, Nr. 3-2011: Vermessung der Kindheit University’s as Business Partner? Die Sicht von Unternehmen auf junge Akademiker/innen als Nachwuchskräfte und auf Hochschulen als Drehscheibe für Recruitingprozesse – eine Studie stellt sich vor Angaben zum Artikel
Doreen Cerny, Martin Mader
 
Jg. 5, Nr. 4-2010: Kooperation von Elternhaus und Bildungseinrichtungen Unterstützung der beruflichen Entwicklung Jugendlicher: Der Beitrag von Lehrer/innen und Eltern Abstract
Kerstin Mayhack, Bärbel Kracke
 
Jg. 14, Nr. 2-2019: Intersektionalität in der Kindheits- und Jugendforschung Ute Templin (2018): Jugendliche in prekären Lebenslagen im Übergang zum Beruf. Biographische Zugänge zu Lebenswelten und Bildungsprozessen Abstract
Frank Mücher
 
Jg. 4, Nr. 2-2009: Jugendliche Zukunftssichten Variation in How Frequently Adolescents Think about the Past, thePresent, and the Future in Relation to Academic Achievement Abstract
Zena R. Mello, Frank C. Worrel, James R. Andretta
 
Jg. 12, Nr. 3-2017: Sexuelle Gewalt Väter als Adressaten in Frühen Hilfen? Über die Konstruktion von Väterlichkeit im professionellen Handeln von Familienhebammen Abstract
Lisa Maria Groß
 
Jg. 8, Nr. 1-2013: Ganztagsschule und Integration von Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Veränderungen interkultureller Kompetenzen bei Grundschülern an Halbtags- und Ganztagsschulen: Zusammenhänge zu schulischen Zielvorstellungen und Weiterbildungsmaßnahmen Abstract
Heinz Reinders, Anne Gresser, Simone Schnurr
 
Jg. 17, Nr. 2-2022: Kooperation und Bildungsteilhabe in und mit Schule Verbesserung der Bildungsteilhabe im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule – Vorstellung des Forschungsprojekts Digitale Chancengerechtigkeit (DCG) Abstract
Fabian Franz, Veronika Eichmann
 
Jg. 11, Nr. 2-2016: Bildungsmoratorium revisited Verdichtet oder entgrenzt? Schritte in die Selbständigkeit von Frauen und Männern im jungen Erwachsenenalter Abstract
Anne Berngruber
 
Jg. 2, Nr. 1-2007: Vom sozial- zum bio-ökologischen Paradigma? Verhaltensgenetische Beiträge zur Identifikation von Kontexteffekten auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Eine State-of-the-Art-Bericht Abstract
Martin Pinquart, Rainer K. Silbereisen
 
Jg. 9, Nr. 1-2014: Cyberbullying Verletzliche Jugend – Jugendliche als Opfer von Schlägereien: Empirische Ergebnisse des DJISurveys „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ Abstract
Diana Willems, Eric van Santen
 
Jg. 6, Nr. 3-2011: Vermessung der Kindheit Vermessung der Kindheit im Rahmen von Sprachstandserhebungen? Abstract
Andrea G. Eckhardt, Mariana Grgic, Hans Rudolf Leu
 
Jg. 1, Nr. 3-2006: Politische Orientierung Jugendlicher Vertrauen in die Regierung bei jungen Erwachsenen unterschiedlicher Herkunft im Zeitverlauf 2003 bis 2005 Abstract
Christian Babka von Gostomski
 
Jg. 18, Nr. 2-2023: Jugendliche in ländlichen Regionen Viola B. Georgi & Yasemin Karakaşoğlu (Hrsg.) (2021). Bildung in früher Kindheit. Diversitäts- und migrationssensible Perspektiven auf Familie und Kita Abstract
Thomas Grunau
 
Jg. 4, Nr. 4-2009: Soziologische Kindheitsforschung Virtuelle Vergemeinschaftung Jugendlicher. Ein Literaturbericht zur Szenenforschung der Projektgruppe „Jugendszenen im Internet“ Abstract
Annika Leichner, Susanne Steiger
 
Jg. 14, Nr. 3-2019: Neue Methoden der Jugendforschung Visuelle Jugendkulturforschung: Trends und Entwicklungen Abstract
Marc Dietrich, Günter Mey
 
Jg. 14, Nr. 4-2019: Transnational Education. A Concept for Institutional and Individual Perspectives Vom Argwohn zur Akzeptanz. Der Wandel der Einstellungen zu nicht-mütterlicher Kinderbetreuung in Deutschland Abstract
Felix Berth
 
Jg. 11, Nr. 2-2016: Bildungsmoratorium revisited Vom Bildungs- zum Optimierungsmoratorium Abstract
Heinz Reinders
 
Jg. 11, Nr. 4-2016: Exekutive Funktionen und Selbstregulation im Kindes- und Jugendalter Von der Produktion einer Wissenssendung bis zur Gruppendiskussion – Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojekts zur Rezeption von Wissenssendungen durch Grundschulkinder Abstract
Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Katharina Geretzky, Paul John
 
Jg. 8, Nr. 3-2013: Freie Beiträge Von individuellen Wertedilemmata zu gesellschaftlichen Regeln: Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Verbindung von Werte- und politischer Bildung Abstract
Sibylle Reinhardt
 
Jg. 16, Nr. 1-2021: Soziale Ungleichheit in der Kindertagesbetreuung Von sozialer Exklusivität und „sozialem Sprengstoff“ – Perspektiven von Lehr- und Leitungskräften auf Differenz und Ungleichheit in der Ausbildung von Erzieher_innen Abstract
Melanie Kuhn, Sandra Landhäußer
 
Jg. 13, Nr. 2-2018: Freie Beiträge Vorbilder erfragen und erforschen – Herausforderungen bei der Erfassung und Deutung medialer Bezugspersonen Abstract
Dagmar Hoffmann, Claudia Wegener
 
Jg. 5, Nr. 4-2010: Kooperation von Elternhaus und Bildungseinrichtungen Vorstellungen von Schüler/innen zum politischen System Angaben zum Artikel
Katharina Kalcsics, Riccarda Neff
 
Jg. 18, Nr. 3-2023: Kinderschutz in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Vulnerabilität und Wohlbefinden in der Kindheit Abstract
Carina Pohl, Marion Pomey
 
Jg. 1, Nr. 3-2006: Politische Orientierung Jugendlicher Wandel der Einstellungen junger Menschen zur Demokratie in West- und Ostdeutschland – Ideal, Zufriedenheit, Kritik Abstract
Johann de Rijke, Wolfgang Gaiser, Martina Gille, Sabine Sardei-Biermann
 
Jg. 11, Nr. 1-2016: (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und -didaktik Warum man bei mehrsprachigen Kindern dreimal nach dem Alter fragen sollte: Sprachfähigkeiten simultan-bilingualer Lerner im Vergleich mit monolingualen und frühen Zweitsprachlernern Abstract
Angela Grimm, Petra Schulz
 
Jg. 4, Nr. 3-2009: Pädagogische und soziologische Jugendforschung Warum theoretisch undisziplinierte Interdisziplinarität eine gesellschaftstheoretisch fundierte reflexive Jugendforschung nicht ersetzen kann Abstract
Albert Scherr
 
Jg. 7, Nr. 2-2012: Mentoring: Königsweg der Pädagogik oder überschätzte Fördermaßnahme? Warum unsere Schulen lernschwache Schüler/innen nicht fördern können … oder etwa doch? Eine kritische Stellungnahme aus der Praxis Angaben zum Artikel
David Gerlach
 
Jg. 16, Nr. 4-2021: Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse Warum wir so wenig über die Sprachen in Deutschland wissen. Spracheinstellungen als Erkenntnisbarriere Abstract
Astrid Adler, Maria Ribeiro Silveira
 
Jg. 1, Nr. 4-2006: Die Sicht von Schülern auf die Schule Was tun nach dem Abi? Die schulische Vorbereitung auf die Studien- und Berufswahl aus der Sicht von Gymnasiastinnen in der Sekundarstufe II Abstract
Bärbel Kracke
 
Jg. 12, Nr. 2-2017: Lebenssituation und Alltagserfahrungen von LSBT-Jugendlichen Was, wenn nicht immer alles so eindeutig ist, wie wir denken? Erfahrungen LSBT*-Jugendlicher in der Schule und das Konzept der Ambiguitätstoleranz Abstract
Meike Watzlawik, Ska Salden, Julia Hertlein
 
Jg. 8, Nr. 4-2013: Spracherwerb in Kindheit und Jugend Wechselwirkungen vorschulischer Erfahrungen in Kindergarten und Familie und ihre Bedeutung für das Lesen im Grundschulalter Abstract
Susanne Kuger, Simone Lehrl
 
Jg. 8, Nr. 4-2013: Spracherwerb in Kindheit und Jugend Weiterbildung mit videobasiertem Coaching zur situierten Sprachförderung in vorschulischen Einrichtungen Angaben zum Artikel
Claudia Neugebauer, Dieter Isler
 
Jg. 10, Nr. 1-2015: Kindheit, Jugend, Migration: von transnational zu translokal Weiterentwicklung pädagogischer Qualität durch inklusive Frühpädagogik: Eine Analyse der Schlüsselprozesse in Kitas Abstract
Regine Schelle, Tina Friedrich
 
Jg. 14, Nr. 2-2019: Intersektionalität in der Kindheits- und Jugendforschung Wer ist heute ‚Ehrenmann‘ und ‚Ehrenfrau‘? Ethische und jugendkulturelle Aspekte des deutschen Jugendworts des Jahres Abstract
Christian Feichtinger
 
Jg. 7, Nr. 1-2012: Veränderte Zeiten in Kindheit und Jugend Widersprüchliche Zeiten des Aufwachsens – Fürsorge, Zeitnot und Optimierungsstreben in Familien Abstract
Vera King, Katarina Busch
 
Jg. 7, Nr. 2-2012: Mentoring: Königsweg der Pädagogik oder überschätzte Fördermaßnahme? Wie effektiv ist Mentoring? Ergebnisse von Einzelfall- und Meta-Analysen Abstract
Heidrun Stoeger, Albert Ziegler
 
Jg. 4, Nr. 2-2009: Jugendliche Zukunftssichten Wie glücklich sind Deutschlands Kinder? - Eine glückspsychologische Studie im Auftrag des ZDF Abstract
Anton A. Bucher
 
Jg. 14, Nr. 4-2019: Transnational Education. A Concept for Institutional and Individual Perspectives Wie lassen sich Kindheiten erleben? Forschungsmethodologische und -methodische Überlegungen am Beispiel der Themenfelder Wohlbefinden und Raummachen im Projekt KINDheitenERLEBEN Abstract
Julian Storck-Odabasi, Friederike Heinzel, Simone Kreher, Nathalie Rothe
 
Jg. 15, Nr. 3-2020: Freie Beiträge Wie präsent sind wirbellose Tiere im Bewusstsein von Schulkindern in Costa Rica und Deutschland? – Ein Vergleich Abstract
Jürgen Drissner, Sabrina Tichy, Katrin Hille
 
901 - 950 von 989 Treffern << < 14 15 16 17 18 19 20 > >>